Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Sabrina Fackelli: Origami-Kunst geht direkt ins Herz

05.07.2017

Origami ist die jahrhundertealte japanische Kunst des Papierfaltens. Ob es Zufall oder doch Schicksal oder beides war, dass die zierliche Künstlerin auf einer Gastspielreise ihrer blubshow in Osaka vor mehr als zehn Jahren an einem winzigen Shop stoppte und von einer 80jährigen kleinen Japanerin angelächelt wurde? „Es war ein magischer Harry Potter-Moment.“ Die alte Dame habe nur Japanisch gesprochen. Aber für die Vorführung ihrer Faltkunst bedurfte es keiner Worte: „Ich war hin und weg, ich bekam Gänsehaut und hatte Tränen in den Augen.“ Zu der zauberischen Atmosphäre trugen auch der ganz besondere Duft des Origami-Papiers bei und diese andere Art von Farbe und Druck“.

Die Ladeninhaberin – „Sie wirkte wie eine Figur aus einem Märchenbuch“ - führte die traditionellen Kraniche aus Papier vor, das nach wie vor populärste Faltmotiv. Weil es um Sabrina Fackelli geschehen war, kaufte sie den halben Laden leer. „Man fängt mit einfachen Sachen an.“ Es stehen verschiedene Papiersorten zur Auswahl, z. B. Reispapier und stoffähnliches Material, dünnes und dickeres, in verschiedenen Maßen, maschinell bedrucktes, handbemaltes und handgeschöpftes. Kein Papier ist wie das andere. Für besonders edle Entwürfe empfiehlt sich mit Gold bedrucktes Papier.

Spezielles Papier ist unabdingbar. „Origami-Papier verhält sich zu ‚normalem Bastelpapier‘ wie Leder zu Lederimitat, wie Baumwolle zu Seide. Es lässt sich hervorragend falten und knicken, es ist geschmeidig, die Farbe dehnt sich und bekommt keine Farbabplatzungen an den Faltstellen.“ (Anm. d. Red.: Gewöhnliches Bastelpapier weist nach dem Falten häufig weiße Knickstellen auf.)

Sabrina Fackelli hat ihre Begeisterung für Origami in eine perfekte Show umgesetzt. Mit ihrem „Walking Act“ tritt die Animationskünstlerin auf Messen und Ausstellungen auf, bei Gala Events, auf Betriebsfesten, auf Dinnershows etc.


Phantasie und Geometrie als fruchtbare Partner

Wenn die anmutige Origami-Queen zwischen den Gästen umherspaziert und Origami-Wünsche erfüllt, ist positive Atmosphäre garantiert. Je nach Publikumswunsch zieht sie aus dem von ihrem Ehemann in sechsmonatiger Arbeit geschaffenen kunterbunten Papier-Tütü das passende Papier und faltet Motive ohne Grenzen. Ob Katze, Elefant, Kranich, Schwan, Nilpferd, ob Blüten, Früchte… nichts ist unmöglich. Für einen Tucker-Hersteller hat sie einen Borussia-Dortmund-Fußball zusammengetuckert. Auf einer Büromesse faltete sie CD-Hüllen, Handy-Stationen, Visitenkartenetuis.

Bildunterschrift (r.): Sabrina Fackelli. Foto: © www.blubshow.de

Die Maße reichen von sehr klein – winzige Kunstwerke erfordern spezielle Papiere sowie als Falthilfe winzige Holzstäbchen wie Zahnstocher – bis metergroß. „Man muss sich schon ein profundes Geometriewissen erarbeiten und sich das Ergebnis in 3-D vorstellen können.“

Woher stammt ihr Talent? „Meine Eltern haben als Jongleure gearbeitet, auch ich habe Jongleurin gelernt. Seit meinen Kinderjahren stehe ich auf der Bühne.“ Auch in den Adern ihres Sohnes fließt Künstlerblut. Der achtjährige Felix steht bereits im Guinness-Buch der Rekorde als Rekordhalter im Seifenblasen-Ineinander-Schachteln: 18 Seifenblasen schafft er und hat damit den bisherigen Rekord von 15 Seifenblasen geknackt. Das jüngste Mitglied der Künstler-Familie ist u.a. in RTL-Shows zu sehen wie „Groß gegen Klein“ mit Kai Pflaume. Circus Roncalli nicht zu vergessen!

Felix‘ Vater ist der Clown ‚blub‘ der Show und verblüfft beispielsweise mit einer tollen Seifenblasenshow. Er hat an der Theaterakademie für Kunst und Artistik in Kiew ein fünfjähriges Studium absolviert und ist Akademiker-Clown.

Damit noch nicht genug der Talente. Sabrina Fackelli beherrscht auch noch die hohe, aber vergängliche Kunst der Sandmalerei. Ähnlich wie die Origami-Faltkunst lädt die Sandanimation zum Träumen ein und rührt an die Herzen der Zuschauer, über Grenzen von Weltanschauung und Nation hinweg.
Autorin: Doris Losch

 

Bildunterschrift (o): Sabrina Fackelli. Foto: © www.blubshow.de


Weitere Informationen:
www.blubshow.de

 

Titelbild: Sabrina Fackelli. Foto: © www.blubshow.de