Das Riessersee Hotel Resort bietet sich für heiratswillige Paare regelrecht an, eine unvergesslich schöne Hochzeit zu feiern. Allein die variantenreichen Veranstaltungsräume wie Sommergarten, Restaurant Galerie, Seehaus und historische Bobkantine, zusätzlich Sonnenterrasse mit Marktplatz, Biergarten, Panorama Bergwiese und nicht zuletzt die unglaublich reizvollen Event-Flöße offerieren einzigartiges Hochzeitsflair. Doch auch der Standort des Riessersee Hotel Resort wirkt frappierend – auf der einen Seite fällt der Blick von droben hinab nach Garmisch-Partenkirchen. Auf der anderen Seite schaut der Betrachter zum hoch aufragenden Gebirgsmassiv.
Bildunterschrift (o.): "Beste Aussichten" vom Riessersee Hotel Resort in Garrmisch mit Hochzeitsplanerin Uschi Glas. Foto: Brigitte Karch
Im Gespräch beantwortet uns Uschi Glas alle Fragen rund ums Hochzeitsmachen, welche Trends „in“ sind, und natürlich blieb uns die Hochzeitsplanerin auf die Frage „Was kostet der Spaß à la Riessersee Hotels Resort?" die Antwort nicht schuldig.
Wie viele Hochzeiten planen Sie jährlich und woher kommen die Hochzeitsfeier-Anfragen?
Die Nachfrage steigt bei uns kontinuierlich an. Wir führen jährlich zwischen 60 bis 70 Hochzeiten durch. Natürlich wollen wir in diesem Segment wachsen, aber die Obergrenze liegt bei täglich einem Hochzeitsevent, denn wir wollen uns ganz auf die jeweiligen Wünsche der Brautleute konzentrieren. Anfragen erhalten wir praktisch aus aller Welt, vorwiegend jedoch aus dem nahegelegenen München, aus Großbritannien mit Irland und Schottland sowie der Schweiz.
Für wie viel Personen richten Sie Hochzeiten aus?
Die Spannbreite liegt zwischen 2 (ganz ohne Trauzeugen) und etwa 150 Personen. Manchmal sind es auch Silber- (25 Jahre) und gelegentlich auch Gold-Hochzeiten (50 Jahre).
Bildunterschrift: Das Riessersee Hotel Resort aus der Vogelperspektive mit Blick auf Garmisch-Partenkirchen. Foto: Resort Riessersee Hotel
Welches sind die Lieblings-Hochzeitsmonate?
Die Hochzeitssaison läuft von etwa Anfang Mai bis Ende Oktober. Dabei beobachten wir, dass der früher so beliebte Hochzeitmonat Mai – möglicherweise wetterbedingt - längst nicht mehr so gefragt ist. Jetzt wird gerne ab Juli oder August geheiratet, favorisiert sind auch September und Oktober. Winterhochzeiten mit Fackelwanderungen und Schlittenfahrten sind langsam im Kommen, immerhin hatten wir im vergangenen Jahr bereits vier Hochzeitsevents im November. Dabei muss ich sagen, eine Hochzeit in verschneiter Gebirgslandschaft kann unglaublich reizvoll sein.
Welche Farben sind bei Tischdekorationen heuer trendy?
Angesagt sind ein sanftes Pastell, Apricot, zartes Gelb sowie Rosé. Das Vintagethema bleibt auch in dieser Saison gefragt.
Bildunterschrift: Ein prächtiger Hochzeitsstrauß. Foto: Riessersee Hotel Resort
… und bei Pflanzenschmuck?
Wilde Rosen, Bauernrosen, Hortensien und Schleierkraut.
… und musikalisch?
Das stimmen wir mit dem Brautpaar ab, oftmals wird ein DJ hinzugezogen. Zum Teil wählen die Brautleute die Musik selber aus oder – bei Trauungen etwa – werden die Lieder vorher mit dem Geistlichen abgesprochen.
Bildunterschrift (o.): Trauung auf dem Floss im Riessersee. Foto: Riessersee Hotel Resort
… und sonst noch?
Nun ja, Brautleute können zum Beispiel auf einer schwimmenden Plattform auf dem Riessersee getraut werden, oder das Brautpaar wird auf dem Traktor zu den Feierlichkeiten gefahren und manche Brautleute kommen per Pferdekutsche zu den Gästen. Besondere Wow-Effekte erzielen nächtliche Lasershows oder Schwimmlaternen auf dem Riessersee, ebenso wie Heliumballons mit Wunderkerzen für einen nächtlichen Aufstieg ins Gebirge.
Zum Thema Hochzeitsmode – was trägt die Braut, was trägt der Bräutigam?
Bei der Hochzeitsmode bleibt man klassisch. Also, die Braut trägt ein oft nicht weißes, sondern cremefarbenes Brautkleid, der Bräutigam einen Anzug. Ab und an ist der Dresscode auch Tracht, was sicherlich in der Region begründet liegt.
In puncto Essen und Trinken – gibt es da besondere Wünsche seitens des Brautpaares? Was ist „in“?
Wir bieten Menüfolgen nach einem bestimmen Motto mit regionalem Bezug an. So etwa „Königlich-bayerisch heiraten“, „Sissi & Ludwig Menü“ oder „Ganz traditionell ...“ („Boarisch“). Aber die Brautleute kommen heutzutage zum Teil mit eigenen, ganz klaren Vorstellungen, egal ob es sich um ein Buffet oder eine Menüfolge oder eine Mischung aus beidem handelt. Nachgefragt werden Kalt-Warm-Buffets oder ein 4-Gänge-Menü mit Dessert-Buffet. Derzeit sind Candy-Bars der Renner. Oder etwas Ausgefallenes wie eine Käsetorte mit Ziegen- und Kuhmilchkäse. Hinzu kommen vegetarische und vegane Speisen sowie laktose- und glutenfreie Gerichte. Bei den Getränken sind es zumeist Bier, Wein und alkoholfreie Getränke. Außerdem dürfen Sprizz und Hugo nicht fehlen.
Bildunterschrift (o.): Candy Bar. Foto: Riessersee Hotel Resort
Bildunterschrift (r.): Beliebt auf Hochzeiten: eine originelle Käsetorte. Foto: Riessersee Hotel Resort
Arbeiten Sie mit örtlichen Partnern zusammen?
Ja, natürlich. Wir kooperieren mit einer weit über die Region hinaus bekannten Konditorei, einem Floristen-Unternehmen sowie einem Friseursalon, inklusive Braut-Make-up, Hochzeitsfotografen, Lasershow, Photobuch-Anbieter sowie mit einem Trachtenmode Geschäft.
Was machen Sie, wenn eine Outdoor-Hochzeit wegen unvorhersehbarer Wetterkapriolen ins Wasser zu fallen droht?
Für solche Fälle haben wir immer einen Plan-B im Gepäck. Da sind wir vorbereitet und das Ganze wird in die vorsichtshalber zuvor schon disponierten Innenräume verlegt.
Nun zur „Gretchenfrage“: Mit welchen Kosten muss ein Brautpaar rechnen?
Na ja, es kommt darauf an … ob es eine „kleine“ Hochzeit sein soll, oder ob es „etwas kosten darf“, d.h. wir fragen zunächst, wie viel das Brautpaar pro Person ausgeben kann oder will. Für die Ausrichtung der Hochzeit – angefangen beispielsweise von der Tischdekoration über Imbiss vor der Trauung, Hochzeitstorte bis hin zu Menü oder Buffet oder Kombination als „Muffet“ sowie Getränke – berechnen wir im Durchschnitt 150 Euro pro Person. Übernachtung mit Frühstück und Sonderleistungen (z.B. Lasershow auf dem Riessersee) sowie sonstige Wünsche werden extra berechnet.
Sind die Kunden sehr kritisch?
Die Kunden sind heutzutage sehr anspruchsvoll geworden, und kommen mit eigenen Vorschlägen bis ins kleinste Detail. Das reicht oft von der Menüfolge bis hin zur Farbe der Servietten. Oberste Priorität lautet für uns stets: Der Kunde hat immer Recht – da müssen wir sehr diplomatisch sein und über großes Fingerspitzengefühl verfügen ...
Bildunterschrift (r.): Uschi Glas ist leidenschaliche Hochzeitsplanerin. Foto: Brigitte Karch
Wie sprechen Sie Heiratswillige an?
Wir bekommen Anfragen per Telefon und Email. Auf Wunsch versenden wir unsere farbige, aufwändig gestaltete Hochzeitsbroschüre „Riessersee Hotel Resort – Hochzeit in Bayern am See“. Aber auch über unseren Online Hochzeitsblog verzeichnen wir sehr positive Resonanz. Außerdem sind wir seit Jahren auf den Münchner Hochzeitstagen vertreten,
Bieten Sie spezielle Angebote für das Brautpaar und deren Eltern, Freunde und Gäste an?
Ja, da haben wir ein sehr günstiges Package geschnürt: Von Donnerstag auf Freitag können Brautpaare, die ihre Hochzeit bei uns gebucht haben, übernachten mit Frühstück, Friseurbesuch, Nutzung des Wellness Angebotes, gewähltem Hochzeitsmenü bei Kerzenschein und Probe-Fotoshooting zum Spezialpreis für 2 Personen. Nach dieser Generalprobe sprechen wir die Detailplanung durch wie z.B. Tagesablauf, Standesamt, Kirche, Unterhaltungsprogramm, Verabschiedung.
Darüber hinaus bieten wir eine spezielle Übernachtungsofferte für alle Hochzeitsgäste. Sie können in einem separaten Raum oder auch im Biergarten gemeinsam frühstücken und erst gegen 13 Uhr die Zimmer verlassen.
Bildunterschrift (r.): Thank you. Foto: Riessersee Hotel Resort
Übrigens, viele Brautleute danken ihren Gästen zum Abschied mit Gastgeschenken wie etwa Schokolade in Dirndl- oder Lederhosen-Form oder mit den ersten Hochzeitsbildern.
Eigentlich wären wir mit dem Interview fertig. Eigentlich! Bleibt die Frage noch offen: Wie haben Sie denn seinerzeit Ihre Hochzeit geplant und gefeiert?
Ich habe vor über 20 Jahren in einem gemütlichen kleinen Berggasthof gefeiert. Wir hatten zwei Tage vorher zum Polterabend im Garten meiner Eltern alle Freunde zum Grillen eingeladen, bei der Hochzeit waren dann nur noch Familie und die engsten Freunde dabei, womit wir aber immer noch fast 60 Gäste hatten. Ich war noch sehr jung und hatte damals keine Erfahrung mit der Hochzeitsplanung, daher war alles sehr „einfach“, gutes Essen, viel zu trinken, ein schönes Kleid, natürlich eine Kirche und ein Cabrio als Brautauto – wir haben es einfach genossen und sind noch heute glücklich verheiratet. Mein Mann sagt immer, jetzt dürften wir nicht nochmal heiraten, denn mit all den Ideen und dem, was ich im Laufe der Jahre gesehen habe, würde es wahrscheinlich ein Riesenaufwand und unbezahlbar …
(Das Interview führte Brigitte Karch)
Weitere Informationen:
www.riessersee-hotel.de/heiraten-in-garmisch
riesserseehochzeitsblog.blogspot.de
Titelbild: Uschi Glas, Hochzeitsplanerin im Riessersee Hotel Resort in Garmisch-Partenkirchen. Foto: Brigitte Karch