Wir wollten wissen, wie es eine 25-jährige junge Frau schafft, ein Café „aus dem Stand“ innerhalb von wenigen Monaten zu einem beliebten Treffpunkt hinauf zu katapultieren (über das Pre-Opening berichtete Brikada bereits am 7. Februar 2014).
Bildtext (r.): Katharina Sarauer hat eine gewinnende Art mit Gästen umzugehen. Foto: Brigitte Karch
Eigentlich ist Katharina Sarauer, die in Neuburg an der Donau lebt, Seiteneinsteigerin. Aber nur eigentlich; denn die 25-Jährige mit abgeschlossener Prüfung als Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin hat im Laufe ihrer Berufsausbildung auch in der Gastronomie gearbeitet. Dass sie in ihren jungen Jahren bereits ein eigenes Café führen kann – dazu gehört – neben ihren guten Ausbildung – vor allem auch eine satte Portion Glück.
Ein Blick zurück: Die gebürtige Schönesbergerin besuchte nach dem erfolgreichen Abschluss der Städtischen Fachakademie für Hauswirtschaft in Regensburg und Ulrichswerkstätten in Augsburg (Praktikum) das Harper College, Palatine (IL), USA, und arbeitete anschließend von 2012 bis 2013 als Commi de pâtisserie im renommierten Hotel La Villa, Niederpöcking am Starnberger See.
Bildtext (r.): Wandzeichnung von Ute Patel-Missfeldt
Schon damals hielt sie Ausschau nach geeigneten Geschäftsräumen, um sich selbständig zu machen. Als sie in der Tageszeitung las, dass Neuburg die frisch renovierten Restauranträume des Neuburger Stadttheaters zur Verpachtung ausschrieb, griff sie ohne Zögern zu. „Ich verfolgte ja schon lange das Ziel, aber das sich mein Wunschtraum so rasch erfüllen würde – damit habe ich nicht gerechnet “, erinnert sich die Jungunternehmerin. Danach ging dann alles Schlag auf Schlag.
Zunächst galt es, einen Namen für das Café zu finden. Über einen Zeitungsaufruf entschieden sich die Leser für die Bezeichnung „Kate – Café am Theater“. Das umfassend renovierte Café musste ausgemalt und möbliert werden. Hinzu kamen die Einrichtung der Kaffee- und Kuchentheke, die komplette Ausstattung der Backstube, der Lagerräume sowie die der Sanitärbereiche. Doch wie sollte das Café innen aussehen? Da kam erneut ein glückhafter Zufall zu Hilfe. „Meine Mutter sah die Sendung 'Lebenslinien' über Frau Ute Patel-Mißfeldt im Bayerischen Fernsehen“, berichtet Katharina Sarauer schmunzelnd.
Bildtext (r.): Die Neuburger Künstlerin Ute Patel-Mißfeldt verwandelte in wochenlanger Arbeit das Theaterrestaurant „Café Kate“ am Stadttheater in Neuburg an der Donau in ein Schmuckkästchen. Foto: Brigitte Karch
Ein Anruf genügte und Frau Patel-Mißfeldt zeigte sich von der Idee, die Gasträume auszumalen, sehr angetan. Nach kurzer Abstimmung ging die bekannte Neuburger Künstlerin (unter anderem ist sie die Gründerin der jährlich in Neuburg an der Donau stattfindenden Mut zum Hut-Schau) ans Werk. Sie hatte sich als einzige Bedingung „freie Hand“ ausbedungen. Das war ein weiterer Glücksfall; denn nach nur wenigen Wochen präsentierte sich das Café Kate als allerliebstes Schatzkästchen, ein Treffort zum Verweilen, zum Kaffee- und Kuchen sowie pikanten Kleinigkeiten-Genießen – zum Begeistern schön! „Frau Patel-Mißfeldt hat mit ihren kreativen Ideen bei der Innengestaltung den lebenslustigen und eleganten Rahmen für das Café geschaffen, von dem ich schon immer geträumt habe“, schwärmt Katharina Sarauer dankbar.
Doch damit nicht genug. Auch die Einrichtung vom Café Kate wählte Katharina Sarauer mit Bedacht und viel Liebe zum Detail aus. Das zeigt sich etwa im Mobiliar, bei der treffsicheren Auswahl von Lampen und Vorhängen, bei den Regalen mit aparten, zierlich geschwungenen Sammeltassen.
Bildtext (l.): Blick in den Thekenbereich. Foto: Brigitte Karch
Zur Zeit hat Katharina Sarauer zwei Vollzeitkröfte, 1 Teilzeitkraft sowie sechs Aushilfen beschäftigt. Die Backwaren stammen aus der hauseigenen Bäckerei. Neben etlichen Frühstücksvarianten werden hier Café Kate-Spezialitäten wie etwa Neuburger Komparsen-Frühstück, Ladykracher (Sesam-Bagel mit reichlichem „Drumherum“) angeboten. Außerdem gibt es klassische Torten und Kuchen, Cupcakes und kleine Überraschungen - Katharina Sarauers Pâtisserie-Handschrift kommt hier ungebremst zum Einsatz. Die Gäste können sich zudem an verschiedenen Heiß-und Kaltgetränken, darunter einer hausgemachten Limonade in der Bügelverschlussflasche (Ingwer-Minze), erfreuen. Auch werden regionale Biere sowie eine wohlüberlegte Auswahl von Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien offeriert.
Trotz aller Euphorie und zahlreicher glücksbedingten Zufälle: ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen ist alles andere als einfach. Neben dem richtigen Konzept, ausreichender Finanzierung - Katherina Sarauer steckte Erspartes und Starthilfe der Eltern – ins Geschäft, musste sie die Ablauforganisation, den kaufmännischen Bereich und den Praxisalltag, einschließlich Mitarbeiterführung, umfänglich aufbauen.
Brigitte Karch
Bildtext (l.): Verlockend drapierte Etagere im Café Kate“. Foto: Brigitte Karch
Das Café Kate in Neuburg an der Donau ist ganzjährig und täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Bei Theaterveranstaltungen – so eine Auflage der Stadt Neuburg – ist das Theatercafé bis 24.00 Uhr geöffnet.
Bildtext: Tassen-Vignette, gemalt von Ute Patel-Missfeldt
Weitere Informationen:
www.kate-cafe-am-theater.de
Titelbild: Katharina Sarauer (Mitte), einige Einblicke in das Café Kate in Neuburg an er Donau sowie die Künstlerin Ute Patel-Mißfeldt (rechts unten). Fotos: Brigitte Karch