Erzähl uns bitte, was das Forum so besonders macht!Das Forum ist ein toller Arbeitsplatz, weil es stylisch und gemütlich ist und sich durch die wechselnden Ausstellungen immer wieder neu erfindet. Außerdem sind wir als Team einzigartig, jeder ist speziell und hat etwas wofür er steht. Und trotz der vielen individuellen Persönlichkeiten ergeben wir die Forum-Familie.
Du bist mit 25 noch sehr jung. Bammel vor dem großen Titel der Sommelière?
Ich bin natürlich noch sehr jung und stehe am Anfang meiner Karriere. Ich habe leider noch nicht das Standing oder Gehalt, um mich durch die großen Weine dieser Welt zu trinken. Die großen Gewächse sind für mich noch Highlights, auf die ich spare. Der Vorteil ist hingegen, dass ich vor allem die Weine probiere und trinke, die sich auch der normale Gast leisten kann. Ich suche also Weine näher am Gast aus. Vielleicht bin ich auch noch nicht so vorbelastet wie manch alter Hase. Ich trinke, was mir schmeckt, empfehle, was ich für gut halte. Meine Weinauswahl ist also noch sehr frei. Und eben nicht astronomisch hochpreisig. Bammel habe ich nicht. Ich freue mich einfach wahnsinnig auf die Zukunft.
Was reizt dich an der Position? Was ist das Spannende an dem Beruf der Sommelière?
Den Menschen die Leidenschaft für Wein näher zu bringen. Weinkennern Neues zu zeigen, Neulingen Zugang zu der Welt der Weine zu verschaffen. Ich setze mich mit einem Produkt auseinander, in dem so viel Handarbeit, Schweiß, Leidenschaft und auch sehr viel Mut steckt. Ein Winzer hat pro Jahr nur eine Chance. Wird sein Wein gut oder wird er es nicht? Das, finde ich, sollte man den Menschen mehr ins Bewusstsein rufen. Nicht einfach den Chardonnay zu bestellen, weil der gerade angesagt ist, sondern mehr Verständnis für die Materie zu entwickeln. Außerdem liebe ich Wein einfach – Grundvoraussetzung für Sommeliers denke ich.
Bildtext (r.): Lisa Weber. Foto: Forum Restaurant
Wie würdest du deine Weinauswahl beschreiben? Was erwartet den Gast?
Vor allem Weine von kleinen Winzern. Wo ich persönlich angerufen, mit den Winzern gesprochen habe. Ich stelle dann Fragen: Was hast du dir bei dem und dem Wein gedacht? Warum ist der so? Wie hat er sich entwickelt? Wie waren die Jahre davor oder danach? Was kann ich von diesem Wein erwarten? Kurz: Meine Auswahl widmet sich geliebten, guten, frischen und vielleicht noch unbekannten Weinen von kleinen Winzern. Mit deutschem Schwerpunkt.
Warum der Fokus auf deutsche Weine?
Weil wir sehr gute Weine haben, die teilweise noch sehr unbekannt sind. Gerade von kleinen Winzern. Wir müssen uns da nicht verstecken. Deutsche Weine sind toll.
Bildtext (l.): Forum Restaurant Café Bar München. Foto: Forum Restaurant
Woran erkennt man einen guten Wein? Deiner Meinung nach?
Die kurze Antwort: Wenn man ein zweites Glas davon will. Oder gleich eine zweite Flasche. Es muss etwas dahinter stecken. Der zweite Schluck muss anders sein als der erste Schluck. Ganz einfach. Ein Wein muss spannend sein. Er muss nicht teuer sein. Aber er muss Charakter haben.
Wer sind deine Vorbilder?
Mein Vorbild ist Caroline Brand aus dem Landhaus Flottbek. Caroline war meine Chefin und hat mich zum Wein gebracht. Bis dahin mochte ich keinen Wein. Sie hat mir dann mal ein Glas hingestellt, mich gefragt, was ich rieche, was ich schmecke. Und so ganz langsam den Weg geebnet, der mich hierher geführt hat.
Du warst dieses Jahr im Restaurant August von Zwei-Sterne-Koch Christian Grünwald in Augsburg und durftest da eine Wochen lernen ...
Ehrlich gesagt war das die krasseste Erfahrung, die ich in meiner gastronomischen Karriere bis jetzt gemacht habe. Alleine diese Küche! Das ist keine Küche, das ist ein Atelier. Ich bin da reingekommen und habe wirklich erst mal geheult. Wenn man sieht, was da passiert, kann man schon mal denken, dass man eigentlich überhaupt nichts über Gastronomie weiß. Aber Christian hat mich an der Hand genommen und mich Schritt für Schritt in diese Welt eingeführt. Und dann begann das Lernen. Christians Umgang mit Lebensmitteln ist einfach unglaublich. Jedes Ei wird abgeklopft, jedes Salatblatt wird einzeln rausgesucht und einzeln gewaschen. Man braucht wirklich ein paar Tage, um dieses Level der Gastronomie zu verstehen. Ich war da auch nicht als Sommelière, sondern als Gastronomin. Der Respekt vor Produkten und dem Handwerk, den Christian dort an den Tag gelegt hat, hat mich tief beeindruckt.
Was sollte ein Gast, der noch nicht wirklich vom Abendgeschäft im Forum gehört hat,
unbedingt über das Forum wissen?
Man sollte uns nicht unterschätzen! Wir bieten gutes Essen zu fairen Preisen, eine ehrliche Weinauswahl, feinen Service. Bei uns gibt es bezahlbares gutes Essen ohne Schnörkel.
****
Kurz-Vita: Lisa Weber.
Geboren am 27.05.1988 in Hamburg
Berufliche Stationen:
seit 01 / 2014 Gastgeber und Sommelière
01 / 2013 – 12 / 2013 Oberkellnerin
02 / 2012 – 12 / 2012 Servicemitarbeiterin
04 / 2011 – 02 / 2012 Commis de Rang
Hotel Sacher Salzburg, Österreich
02 / 2011 – 03 / 2011 Servicemitarbeiterin
Hotel und Restaurant Landhaus Flottbek, Hamburg
08 / 2007 – 01 / 2011 Ausbildung zur Restaurantfachfrau
Hotel und Restaurant Landhaus Flottbek, Hamburg
2012 / 2013 Ausbildung zur Sommelière
Wine and Spirits Education Trust, London / Kermess
****
(Quelle: Forum Restaurant)
Weitere Informationen:
www.forumrestaurant.de
Titelbild: Lisa Weber. Foto: Forum Restaurant