
„Es gilt schon in ganz jungen Jahren zu klären: Bin ich gesund? Was ist für mich gesund?“ Immer mehr jüngere Menschen wiesen Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen auf, vor allem Diabetes sei auf dem Vormarsch. „Der ‚Tag des Cholesterins‘ ist daher ganz wichtig, um zu sagen: Lasst Euch untersuchen! Und wenn es Probleme gibt – Sport und eine gesunde Ernährung sind der erste und wichtigste Schritt, um gegenzusteuern.“
Verena Bentele geht mit sich selbst achtsam um und überwindet trotzdem immer wieder sportliche und mentale Grenzen. So bezwang sie im Februar 2013 den Kilimandscharo und nimmt in diesen Tagen am 540 km langen Oslo-Radmarathon teil. Die auf einem Bio-Bauernhof mit Schwerpunkt Obstbau aufgewachsene Sportlerin ernährt sich vegetarisch. „Ich liebe die Mittelmeerküche, esse gerne gegrilltes Gemüse und viel Obst.“ Als Sportlerin braucht sie auch Kohlenhydrate: „Pasta gehört schon in meinen Speiseplan.“
Nach dem Mittagessen genießt sie einen Espresso und dazu ein Stück Schokolade. „Das ist besser, als wenn ich mir Schokolade von vornherein verbiete, dann plötzlich Heißhunger darauf bekomme und eine ganze Tafel esse. Ich empfehle: Bitte nicht päpstlicher sein als er Papst!“ Denn wo bliebe denn da die Lebensfreude überhaupt!
Katy Albrecht: Alle Werte fest im Griff
Andere Menschen ebenfalls zu einem gesünderen Lebensstil motivieren will die mittlerweile prominent gewordene Katy Albrecht (41), Patientin des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der TU München. Sie hat dank vier Mal wöchentlich Walking und Lauftraining in Verbindung mit fettreduzierter Ernährung innerhalb von zehn Wochen acht Kilogramm abgenommen.
Obwohl sie seit Jahren Taekwondo betreibt und sogar den Trainerschein hat, wollte sie fitter werden und meldete sich zum Projekt „Lauf 10!“ des Bayerischen Fernsehens. Beim Gesundheitscheck kam der Schock: Ihr Blutdruck betrug 180:90, das schlechte LDL-Cholesterin lag bei 181. „Ich war entsetzt!“ Inzwischen liegen der LDL-Wert bei 139, der Blutdruck bei 130:80. Alte Ernährungsgewohnheiten mit viel Pudding, Eis mit Sahne, Gemüse mit reichlich Käse überbacken, richtig dick Butter aufs Brot hat die freie Journalistin und dreifache Mutter zugunsten mediterraner Kost abgelegt. Sie trägt jetzt zwei Kleidergrößen weniger und will noch weitere Pfunde purzeln lassen, „vor allem rund um die Taille“.
Text und Foto: Doris Losch
Über die Lipid-Liga:
Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF e. V., kurz Lipid-Liga genannt, hat den 21. Juni 2013 zum 11. bundesweiten „Tag des Cholesterins“ ausgerufen. Auftakt dieser Aufklärungskampagne war im Jahre 2003 die Cholesterinmessaktion mit Bundestagsabgeordneten in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin.
Erstmalig ist die DGFF mit ihren Veranstaltungen im Rahmen dieser Präventionskampagne nun zu Gast in der bayerischen Landeshauptstadt. So findet am 22. Juni im Klinikum Großhadern eine Ärztliche Fortbildung mit Lipid-Experten aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Das Thema lautet: „Konsequente Lipidtherapie: Wohin geht die Reise?“
Weitere Informationen:
www.lipid-liga.de
(Der Link wurde am 21.06.2013 getestet.)
Bildtext (v.l.): Verena Bentele und Katy Albrecht