Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Romance TV: „Jutta Speidel ist eine Wühlmaus!“

23.05.2013

Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Bruno Maccallini ist die Tochter eines Patentanwalts anschließend um 20:30 Uhr in der Pay-TV-Premiere „Wir haben gar kein Auto“ zu sehen.

„Eigentlich wollte ich Zirkusprinzessin werden, mit einem Tutu und Spitzenschuhen auf einem Pferderücken“, so Jutta Speidel über ihren ersten Berufswunsch. Mit einer Statistenrolle bei einem „Lümmel“-Film änderte sich ihre Vorstellung, nicht zuletzt aufgrund des Hauptdarstellers: „Ich war zu dem damaligen Zeitpunkt in Hansi Kraus verliebt.“

Schwärmereien und Eifersucht am Set hat die charmante Blondine in ihrer über 40 Jahre währenden und mit vielen Preisen ausgezeichneten Karriere öfter erlebt, wie sie in der Romance TV-Reihe „Stars im Interview“ verrät. Beim Dreh zur Kultserie „Drei sind einer zuviel“ (1997) hat sie ihren Ex-Mann Herbert Hermann kennengelernt: „Es war wohl die schönste Zeit, die ich beim Drehen erlebt habe. ... Ich glaube, Thomas musste sich erst an mich gewöhnen. Herbert war da irgendwie ..., zwischen uns hat’s dann ja auch irgendwann gefunkt. Das war das, was Thomas nicht so ganz toll fand.“

Ein weiterer Verehrer der bekennenden Krimi-Liebhaberin fand sich bei Dreharbeiten zur Reihe „Derrick“: „Sie Maria Schell hat mir sofort ihren Sohn vorgestellt, der sich dann auch prompt in mich verliebte.“, erzählt die Schauspielerin im Exklusiv-Interview.

Spätestens seit ihren Auftritten in internationalen Produktionen wie „Fleisch“ (1979), zählt die Charakterdarstellerin, die ihre Schauspiel- und Tanzausbildung an der Ursula Kube-Neureuther-Schule und bei Billie Millie absolvierte, zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen und stellt ihr Können in den vielfältigsten Rollenengagements in Kino, TV und auf der Theaterbühne immer wieder unter Beweis: als Frau eines Entführungsopfers („Fleisch“), Klosterleiterin Hanna („Um Himmels Willen“), ehemalige Gefängnisinsassin („Alle meine Töchter“) oder am Hochzeitsmorgen verlassene Braut („Verliebt, verlobt, verschwunden“).

In der gleichnamigen Verfilmung ihres Romans „Wir haben gar kein Auto“ spielt sie sich erstmals selbst und begibt sich mit Lebensgefährte Bruno Maccallini auf eine Alpenüberquerung – auf dem Fahrrad, weil Bruno ihr mittels diesem Ablenkungsmanövers schonend beibringen möchte, dass er seinen Job verloren hat: „Es ist eine wahre Geschichte, wir haben das wirklich gemacht. Ich bin sehr an der Wahrheit geblieben, Bruno mag ja immer gerne etwas dazu erfinden (lacht).“

Gerade der permanente Wechsel zwischen fröhlichen und beängstigenden Rollen macht Jutta Speidel großen Spaß: „Das ist ja genau das Reizvolle.“ Dennoch fehlt ihr bisher noch eine Facette der Schauspielerei, die sie noch nicht ausleben durfte: „Ich würde sehr gerne Biografien spielen, eine Frau aus dem Zeitgeschehen. Ich fände es großartig, eine Dönhoff zu spielen.“

Neben der Schauspielerei steht die Mutter zweier Töchter regelmäßig im Synchronstudio und engagiert sich leidenschaftlich für ihren Wohltätigkeitsverein Horizont e.V., mit dem sie sich um obdachlose Kinder und Mütter kümmert. In ihrer Freizeit geht die viel beschäftigte Mimin gerne drei Dingen nach: „Jutta Speidel ist eine Wühlmaus, sie wühlt sehr gerne im Garten, pflanzt, wenn es anfängt zu sprießen. Oder ich koche sehr gerne. Ich gehe immer zu meinem Bauern und schaue, was sie für frisches Gemüse haben. Dann überlege ich mir, was ich koche und wen ich bekoche. Und dann gehe ich viel mit meinem Hund spazieren. Da kann ich gut nachdenken.“
(Quelle: Romance TV)

Weitere Informationen:
www.romance-tv.de
(Der Link wurde am 23.05.2013 getestet.)

Bildtext: Jutta Speidel. Foto: Romance TV