
Mädchen sind im Schnitt besser in der Schule. Frauen studieren durchschnittlich öfter als ihre männlichen Kollegen. Doch in leitenden Positionen sucht man sie oft vergebens. Anders bei Travian Games in München: Obwohl die Games-Branche traditionell eine männliche ist, liegt hier das Produkt-Management mehrerer Spiele in der zarten Hand von Catherina Herminghaus.
Gaming hat die studierte Juristin von Anfang beruflich an begleitet: So arbeitete Catherina schon während ihres Referendariats freiberuflich bei einem der größten Anbieter von Computerspielen, Electronic Arts.
Im Anschluss folgten Stationen als Referentin Recht und Jugendschutz beim Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. und als Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH. Danach machte sie rasant Karriere bei der zur ProSiebenSat1 Media AG gehörenden SevenOne Intermedia GmbH im Bereich Gaming. Seit September 2011 ist Catherina Herminghaus nun in leitender Position bei einem der weltweit führenden Anbieter für browserbasierte Online-Spiele tätig.
Als Product Director ist Catherina dort für fünf Produkte und ein primär männliches Team von Produktmanagern verantwortlich. In mehr als 200 Ländern werden die Spiele gespielt und dabei in bis zu 42 Sprachen übersetzt. Damit erreicht das Münchner Unternehmen mehr als 130 Millionen registrierte Nutzer.
Catherina ist bei der Entwicklung, Vermarktung und Platzierung federführend dabei. Und die Handschrift der studierten Juristin zeigt sich deutlich: So ist das Münchner Unternehmen einer der wenigen Browsergame-Publisher, das ein Spiel primär für die weibliche Zielgruppe vermarktet: Miramagia ist eine mehrfach ausgezeichnete fantasievolle Gartenbau-Simulation, die mittlerweile von über 1,3 Mio. Spielern gespielt wird – der Großteil Frauen.
„Die Frauen haben längst die Gaming-Branche erobert, sie reden nur nicht so häufig darüber, dass sie spielen“, sagt die 37-jährige. „Die Interessen sind ein bisschen anders gelagert als bei den Männern, aber den Spaß am Spielen teilen sie gemeinsam.“ So legte Catherina bei Miramagia besonderen Wert auf die Kommunikation zwischen den Spielern. „So manche reale Freundschaft hat sich hier schon unter den Spielerinnen entwickelt, die im „real life“ weiter geführt wurde“, erzählt die gebürtige Nordrhein-Westfälin.
Auch bei dem größten und ältesten Spiel des Online-Spiele-Anbieters ist eine weibliche Note zu spüren: Zum achten Geburtstag des Unternehmens wurde eine neue weibliche Figur eingeführt. Und zwar nicht die zu errettende, holde Prinzessin, sondern eine kampferprobte Amazone.
Tummelten sich bislang nur bärtige germanische Stammesführer, knurrige gallische Häuptlinge oder machthungrige römische Senatoren in den riesigen Spielwelten des Browsergame Klassikers, führt Travian Games nun eine echte Heldin ein. „Wir Frauen stehen im echten Leben auch unseren Mann – höchste Zeit, dass das auch in der Spielewelt so ist“, sagt Catherina Herminghaus selbstbewusst.
Jungen Frauen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, rät sie vor allem sich nicht entmutigen zu lassen: „Eine Frau muss sich auch heute oft noch mehr beweisen, aber am Ende setzt sich Qualität und harte Arbeit durch.“
Weitere Informationen:
www.traviangames.de
(Der Link wurde am 02.12.2012 getestet.)
Bildunterschrift: Catherina Herminghaus