„Mir liegt die Schönheit der Frauen sehr am Herzen“, sagt sie bei einem Beautytermin im Münchner Design-Hotel Louis, „und ich nutze die Schönheitsgeheimnisse traditioneller chinesischer Kräuterrezepturen.“ Wei Young Brian ist in Wuhan aufgewachsen und lernte durch ihren Vater die Traditionelle Chinesische Medizin und die sanfte Kraft der Kräuter kennen. Bei Hautproblemen, wie sie alle Teenager kennen, half ihr ihre Mutter z.B. mit dem Auflegen von Lotusblüten.
Das Wissen der alten Chinesen um die
„Schönheitsgeheimnisse“ begann vermutlich in den Palästen der Ming Dynastie (14. – 17. Jahrhundert). Für die Damen des Hofes wurden erlesene Kräuterrezepturen entwickelt. Mütter gaben sie an die Töchter weiter und bald fanden sie den Weg auch in die chinesische Gesellschaft.
Wei Young Brian hat in den USA Ingenieurwissenschaften, Spezialgebiet Computer, studiert. „Aber das war dann doch nicht mein Ding“, bekennt sie lachend. Sie kehrte mit ihrem Mann, einem deutschstämmigen Amerikaner, 1993 nach China zurück und gründete einen Direktvertrieb von Schönheitsprodukten nach dem Vorbild von Avon und Mary Kay. In nur vier Jahren hatte sie über 40.000 Kundinnen.
Als die chinesische Regierung unerwartet den Direktvertrieb verbot, gründete sie in den USA 2002 die Firma Wei East. Seitdem feiert sie im Teleshopping in den USA, Japan, Australien und seit gut einem Jahr auch in Deutschland Erfolge mit ihrer Luxus-Kosmetiklinie. „Meine Mission ist es, Frauen auf der ganzen Welt an meinen Erkenntnissen über den Erfolg chinesischer Kräuterrezepturen teilhaben zu lassen“.
In Deutschland sind drei Linien erhältlich: White Lotus, Chestnut Black Soy (Chinesische Kastanie, Schwarzes Soja), China Herbal (Kräuter). Es finden sich auch Artikel, die eher selten sind wie Hals- und Armcremes. Inhaltsstoffe sind u.a. der wilde chinesische Shiitakepilz, ein Pilz von hoher Elastizität, der im Anti-Aging-Serum seine Wirkung entfaltet, die Chinesische Kastanie, die Chinesinnen traditionell mit wildem Honig kombinieren und zur Hautstraffung verwenden, der Weiße Lotus, der die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt, Lilienwurzel, Gingko, Japanische Wollmispel …
Alle Produkte sind Made in China. Vorbehalte weiß Wei zu zerstreuen: „Meine Produktion ist State of the Art, ich kontrolliere alles von der Entwicklung bis zur Produktion.“ Für sie arbeiten Kräuterspezialisten mit preisgekrönten Chemikern zusammen. Zur Erntezeit überwachen Mitarbeiter die Ernte in den Teefarmen und Kräutergarten und auf Blumenfeldern. Wilde Gewächse wie der Wilde Shiitakepilz werden ebenfalls von Hand geerntet.
Wei Young Brian, die in Philadelphia wohnt, ist die beste Botschafterin ihrer Schönheit. „Ich nähere mich der 50“, verrät die zweifache Mutter und Unternehmerin, lächelt und freut sich über die ehrlichen Komplimente. „Vergessen Sie Botox. Natürlich erwischt uns alle die Schwerkraft, aber mit meinen Pflegelinien bleiben Frauen länger schön!“
Doris Losch
Weitere Informationen:
www.hse24.de
(Der Link wurde am 27.10.2012 getestet.)
Bildunterschrift: Wei Young Brian