
„Ich koche schon für Gäste und auch oft für mich, wenn ich Zeit habe, aber Entspannung ist das nicht für mich, eher Stress.“ Natürlich freue sie sich sehr über ein Lob der Gäste und ein richtig gelungenes Gericht. Und gerät sogleich ins Schwärmen. „Sehr gut mache ich asiatischen Schweinsbraten.“ Das Fleisch wird angebraten, mit viel Knoblauch und Chilischoten gewürzt, mit 2/3 Apfelsaft und einem knappen Drittel Sojasauce aufgegossen und geschmort. „Schmeckt köstlich und bayerische Knödel passen prima dazu.“
Backen kann sie auch, es gibt kein Weihnachtsfest ohne Schneeberger’sche Vanillekipferl („Ich kann gar keine anderen Plätzchen“). Überhaupt hält sie es an Weihnachten gerne traditionell. Gans oder Ente kommen immer auf den Tisch, „fein mit Honigkruste oder so, ich experimentiere da gerne.“
Geradezu Hemmungslosigkeit erfasst Gisela Schneeberger in punkto Süßigkeiten. „Darum habe ich nie etwas Süßes im Haus, weil ich sonst alles aufessen würde. Darum gebe ich auch Süßstoff in den Espresso, weil ich sonst vier Löffel Zucker nehmen würde.“ Wie ist es mit Steevia? „Schmeckt mir überhaupt nicht, finde ich bitter.“
Und noch bei einem weiteren Thema blitzt in ihren Augen Leidenschaftlichkeit auf – bei der Bettlektüre. „Ich lese hin und wieder abends im Bett in Kochbüchern. Da kann ich manchmal gar nicht damit aufhören. Ich lese die Rezepte und schaue die Rezeptfotos an, herrlich.“ Ihre Kochbuchbibliothek ist mit etwas mehr als 20 Stück nicht sehr ausgedehnt, aber natürlich vom Feinsten mit Werken hochkarätiger Köchinnen und Köche bestückt wie Cornelia Poletto, Hans Haas, Alfons Schuhbeck.
In der Kochschule von Hans Haas, Sternekoch im legendären Münchner „Tantris“, und bei Alfons Schuhbeck hat sie Kochkurse belegt. Mit Alfons Schuhbeck drehte sie vor einigen Jahren eine Kochserie im Bayrischen Fernsehen. „Ich habe viel von ihm gelernt und in meine Küchenpraxis übernommen wie das Aufgießen mit Wein und das Karamellisieren.“ Sehr viel hält sie auch von Starkoch Vincent Klink. Kochsendungen im Deutschen TV begeistern sie keineswegs: „Zuviel Show. Da wird nach jedem Witzchen geklatscht, angeheizt von irgendeinen Vorklatscher im Studio, das nervt total.“
Gisela Schneeberger geht das Kochen und Essen freilich nicht einseitig von der Genussseite an. Sie macht sich auch Gedanken über umweltbewusstes Einkaufen. „Ich achte sehr auf gesunde Ernährung und die Herkunft der Lebensmittel.“ Wenn sie in ihrem „Häuschen auf dem Land“ wohnt, kauft sie u.a. bei einem Biobauern ein. In München holt sie ihre Lebensmittel meistens in Naturkost- und Biogeschäften.
Schlimm findet sie die Selbstverständlichkeit von Plastikverpackungen überall. Man kann dem gar nicht mehr entgehen. „Als ich Kind war, kam das Pausenbrot in ein Pergamentpapier oder in eine Blechdose. Das ging auch.“ Verbraucher sollten sich nach Meinung der Schauspielerin bewusst machen, das im Plastik enthaltene Stoffe wie Weichmacher via Verpackung in den menschlichen Körper übergehen können. „Mit Plastik wird viel zu unbedacht umgegangen. Leider ist es überall, das fängt schon bei den Tupperdosen im Kühlschrank an. Mich stört sehr, dass sogar Bio-Läden immer noch mehr Plastiktüten in der Obst und Gemüse-Abteilung anbieten als Papiertüten, die hängen oft ganz versteckt. „Gerade Bioketten wie Basic müssten hier umdenken und mehr braune Recyclingtüten zur Verfügung stellen. Wer noch Zweifel an der Notwendigkeit einer reduzierten Plastikeinsatzes hegt, dem empfiehlt Gisela Schneeberger den Dokumentarfilm „Plastic Planet“ anzuschauen.
Gisela Schneeberger ist als rechte und linke Hand eines Bettenstudio-Leiters (Günther Maria Halmer) am 28. September um 20.15 Uhr in “Zwei übern Berg“ in der ARD zu sehen. Im Oktober startet der Dreh für die Serie „Schleudergang“ im BR. Sie spielt die ins Schleudern geratene Besitzerin eines Waschsalons.
Das Interview führte Doris Losch
Weitere Informationen:
www.ard.de
(Der Link wurde am 09.09.2012 getestet.)
Bildtext: ARD Zwei übern Berg, Deutschland 2012, Regie Torsten C. Fischer, am Freitag (28. September 2012) um 20:15 Uhr und am Mittwoch (3.Oktober 2012) um 13:05 Uhr im Ersten. Hannah (Gisela Schneeberger) wirft einen neugierigen Blick auf ihren erschöpften "Verfolger" Alfons.Foto: © ARD Degeto/BR/Walter Wehner