Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Sigrid Plundrich: "Leidenschaft braucht jeder Künstler"

02.09.2009

Sigrid Plundrich, geboren 1979 in Marktoberdorf, begann ihre Gesangsausbildung noch während ihrer Schulzeit als Jungstudentin am Richard-Strauss-Konservatorium in München. 2003 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater München. Nach ihrem Diplom 2005 setzte sie ihr Studium in der Meisterklasse bei Prof. W. Brendel und Prof. H. Deutsch fort. Meisterkurse bei Krisztina Laki und Chr. Prégardien ergänzten ihre Ausbildung.

Ihr Repertoire umfasst u. a. Mozart, Konstanze in Entführung aus dem Serail, Tschaikowski, Tatjana in Eugen onegin, Britten, Helena in Sommernachtstraum. 2006 debütierte sie als Arminda in Mozarts Gärtnerin aus Liebe am Mainfrankentheater Würzburg, um bereits 2007 ans Staatstheater am Gärtnerplatz gerufen zu werden.

Neben ihrer Operntätigkeit widmet sich Sigrid Plundrich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. So sang sie bisher u.a. Bach Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion, Mozart C-Moll-messe, Schumanns Das Paradies und die Peri und Rossinis Stabat Mater. Dabei arbeitete sie mit Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Bilkent Sinfonie Orchester Ankara, den Münchner Symphonikern, dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz und den Münchner Philharmonikern.

Sigrid Plundrich wird im Rahmen des Vivat Haydn!-Gesprächskonzerts und bei dem Abschlusskonzert Die Jahreszeiten von Joseph Haydn mitwirken. Unter der Künstlerischen Leitung von Bruno Weil werden das Tafelmusik Orchestra aus Toronto, der Tölzer Knabenchor, ausgewählte Solisten und internationale Spitzenensembles im Rahmen der Kirchen- und Festsaalkonzerte ihr Publikum mit geistlichen, sinfonischen und kammermusikalischen Klängen erfreuen.

brikada stellte fünf Fragen an Gesangskünstlerin Sigrid Plundrich.

Stichwort "Klang & Raum”:
Da ich im Allgäu geboren und aufgewachsen bin, freue ich mich auf den Auftritt "zuhause". Bruno Weil, der künstlerische Leiter von Klang & Raum, ist Professor an der Münchner Musikhochschule und dort sind wir uns das eine oder andere Mal begegnet. Ich habe ihm dann einmal vorgesungen und er hat mich sofort eingeladen, bei Klang & Raum mitzuwirken.

Stichwort "Haydn”:
Joseph Haydn ist mir in meiner bisherigen Sängerlaufbahn nur wenig begegnet. Umso lieber nehme ich natürlich die Herausforderung an, mich der Musik dieses unglaublichen Komponisten zu stellen.

Stichwort "Lampenfieber”:
Lampenfieber ist oft unberechenbar. Natürlich lernt man im Laufe der Zeit damit umzugehen. Kein Auftritt ist wie der andere, und so muss ich mich jedes Mal wieder neu darauf einstellen. Aber irgendwie gehört die Aufregung ja auch dazu….

Stichwort "Leidenschaft":
Leidenschaft braucht jeder Künstler. Gerade in der Musik, bei der es darauf ankommt, Emotionen zum Publikum zu transportieren, ist Leidenschaft alles. Auch, um jeden Tag aufs Neue die Disziplin aufzubringen, die einem der Beruf abverlangt.

Stichwort "Freizeit":
Meine große Leidenschaft neben dem Singen sind die Berge. Ich versuche, so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen, egal bei welchem Wetter. Musik spielt auch eine wichtige Rolle. Privat höre ich viel Elektro, Alternative oder Indie-Rock.

Das 17. Musikfestival Klang & Raum findet vom 3. bis 6. September 2009 im barocken Kloster Irsee/Allgäu statt.

Weitere Informationen:
www.musikfestival-irsee.de

Bildtext: Sigrid Plundrich. Foto: Lioba Schöneck

(Der Link wurde am 02.09.2009 getestet.)