Huml betonte: "Bei einer Vergiftung zählt jede Minute! Deshalb sollte sofort der Giftnotruf verständigt werden, wenn zum Beispiel Kinder Reinigungsmittel getrunken haben. Die Telefonnummer lautet 089 / 19240 – und sie ist rund um die Uhr erreichbar."
Wie wichtig eine zentrale Giftnotrufnummer ist, beweist die stark gestiegene Zahl der Notrufe in den vergangenen Jahren. In 2013 waren es 36.000, was einem Plus von über 33 Prozent im Vergleich zu 1999 entspricht.
Die meisten Anrufe betrafen Vergiftungen mit Medikamenten, Reinigungsmitteln und Pflanzen. Telefonische Beratung suchten Bürger, Kliniken, Notärzte und Rettungsdienste aber auch zur Giftigkeit von Arzneimitteln, Chemikalien und Pilzen sowie von Schlangenbissen oder Insektenstichen.
Huml, die selbst Ärztin und Mutter ist, fügte hinzu: "Eltern sollten gefährliche Substanzen wie Haushaltsreiniger nie in Reichweite von Kindern aufbewahren. Wichtig ist auch, Arzneimittel immer in einer verschlossenen Hausapotheke zu lagern.
Wer die Nummer nicht parat hat, kann aber auch die allgemeine Notrufnummer 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr wählen. Die Integrierte Leitstelle verbindet im Bedarfsfall mit dem Giftinformationszentrum München."
(Quelle: © Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)
Weitere Informationen:
www.toxinfo.med.tum.de
www.stmgp.bayern.de/aufklaerung_vorbeugung/index.htm