
Ziel ist es, Wege zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen für Frauen rund ums Internet aufzuzeigen.
In Vorträgen und fünf Zukunftsforen informieren und diskutieren Fach-Expertinnen und -Experten sowie Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über innovative Business-Modelle und erfolgreiche Qualifizierungs- und Contentangebote von Frauen. In einem aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft besetzten Podium werden Handlungsbedarfe und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Im parallel zum Kongress durchgeführten Wettbewerb GET IT ON! Jobperspektiven für Frauen rund ums Internet werden unter sieben Nominierten die drei ersten Preise im Wert von 9.000 Euro verliehen. Eine Abendveranstaltung mit gemeinsamem Essen runden das Programm ab.
Als Ehrengäste für die Abendveranstaltung werden Ingelore Rosenkötter, Bremer Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales, sowie Ulrike Hauffe, Landesbeauftragte für Frauen, die Anwesenden begrüßen. Edda Schnittgard sorgt mit ihrem Programm "Barbie reloaded - das Ziel ist im Weg" für amüsante Unterhaltung.
Der Fachkongress wird veranstaltet vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit. Zu den Förderern zählen: das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Partner/innen sind die Bundesagentur für Arbeit, die Deutsche Telekom AG, die Zeitschrift BRIGITTE, die Initiative D21 und die Stadtbibliothek Bremen.
Weitere Informationen:
www.job-chance-internet.de
(Der Link wurde am 15.01.2007 getestet.)