Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

MVHS startet mit Richard Strauss, Max Weber und Naturwissenschaften in den Bildungsfrühling

30.01.2014

Auch im beginnenden MVHS-Semester wurden thematische Schwerpunkte gesetzt, die sich gewissermaßen als Überbau-Angebot zu den individuell differenzierten Kursen und Veranstaltungen verstehen. Im Auftakt-Pressegespräch verweist MVHS-Programmdirektorin Dr. Susanne May auf das jährliche KulturFestival, das diesmal unter dem Motto Sta ima!? (auf deutsch „Wie geht’s!?“) stattfindet.

 



Bildtext (r.): Dr. Susanne May. Foto: © Brigitte Karch

 

 

 

Die Veranstaltung (vom 19. März bis 10. April 2014) beginnt mit Sarajevo und führt von dort in die Staaten des ehemaligen Jugoslawien. Neben dem Hinterfragen politischer Realitäten stehen Literatur, Kunst und Kultur aus Sarajevo und Ex-Jugoslawien im Mittelpunkt der Diskussionen. Das Festival wird von der erst kürzlich vereinbarten Kooperation der Münchner Stadtbibliothek und der Münchner Volkshochschule getragen.

 

Bildtext (u.): Sta ima!?-Festival. Foto: © Natalija Ribovic aus der Serie 7 Nature Usagi

Weiter geht’s mit einem der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts: „In der entzauberten Welt – 150 Jahre Max Weber“. In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften widmet sich die Münchner Volkshochschule dem Soziologen, der sich als „nüchterner Theoretiker der Rationalisierung“, aber auch mit seinem politischen Denken gegen Rationalisierung, Bürokratisierung und Kapitalismus in die Geschichtsbücher schrieb.


„In goldner Fülle“ heißt das Jubiläumsprogramm, das anlässlich des 150. Geburtstages von Richard Strauss (geboren am 11. Juni 1864 in München, verstorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) aufgelegt wird. Der Komponist und Dirigent eroberte mit seiner Musik - Opern, Orchesterwerke und Lieder - die ganze Welt.

 

Bildtext (l.): 150 Jahre Richard Strauss Szene aus Rosenkavalier. Foto: © Andrea Kremper

 

Zu den Highlights des Frühjahr-/Sommer-Programms zählen ebenso die Veranstaltungsreihe „Neue Dimensionen des Rechtsextremismus“. Neu präsentiert die MVHS die Reihe „Entdeckungsreise durch die Naturwissenschaften“. Vier bekannte Wissenschaftler geben Einblicke in ihre Forschungsfelder, darunter auch Prof. Gisela Gruppe von der Staatssammlung für Anthropologie. Sie spricht über „Spuren unserer Vorfahren“.

Für Online-User nicht uninteressant: Seit einiger Zeit bietet die Münchner Volkshochschule tutorielle Begleitung auch Online an. „Dieses Angebot läuft bei 100 bis 150 Kursen“, so Dr. Susanne May und: „Wir verzeichnen gute Erfolge damit.“ Eine Ausweitung ist durchaus denkbar.

Die Münchner Volkshochschule verweist nicht ohne Stolz auf imposante Zahlen: Jährlich gibt es 235.000 Belegungen, rund 15.000 Kursen und 340.000 Unterrichtsstunden. „Das Jahr 2013 erreichte mit einem Belegungsplus von 6 Prozent, entspricht 2.000 Kurs- und Veranstaltungsbelegungen, ihr bislang bestes Ergebnis“, betont Managementdirektor der MVHS Prof. Dr. Klaus Meisel.
Brigitte Karch


Bildtext (r.): Das Programm für Frühjahr/Sommer 2014 wird am Montag, 3. Februar 2014 veröffentlicht. Es ist Online und in der Printversion kostenlos erhältlich. Mit sofortigem Anmeldeservice: online, persönlich, telefonisch oder schriftlich.Themen: Fremdsprachen, EDV, Berufliche Weiterbildung, Politik, Naturwissenschaften, Gesundheitsbildung, Literatur, Musik, theater, Tanzen, Künstlerisches Gestalten, Seniorenbildung, die MVHS in Museen, Fotografie, Junge Volkshochschule. Das Haus Buchenried am Starnberger See widmet sich diesmal insbesondere der „Literarischen Sommerfrische“ - z.B. mit Werken von Franziska Gräfin zu Reventlow.

 


Weitere Informationen:
www.mvhs.de

Titelbild : MVHS-Gesamtprogramm Frühjahr 2014.(r.v.o.): Sta ima!?-Festival. Foto: © Natalija Ribovic aus der Serie 7 Nature Usagi; Prof. Dr. Klaus Meisel, Managementdirektor der MVHS, und Dr. Susanne May, Programmdirektorin der MVHS. Foto: © Brigitte Karch; 150 Jahre Richard Strauss Szene aus Rosenkavalier. Foto: © Andrea Kremper