Die Lage am Arbeitsmarkt ist schwierig geworden, denn die geeigneten Fachkräfte für die ausgeschriebenen Positionen müssen erst einmal gefunden werden – sie sind rar geworden, vor allem in den MINT-Bereichen (das Kürzel steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die besonderes Expertenwissen verlangen. Für mögliche Kandidaten stellt sich in dieser Situation die Frage: Wie stellen sie ihre Qualifikationen so dar, dass potenzielle Arbeitgeber auf sie aufmerksam werden?
Aktive Ansprache über das Internet
Generell ist für Jobsuchende bedeutsam: Auf welche Weise können sie bei Personalexperten punkten? Was müssen sie tun, damit das Unternehmen mit dem Traumjob sie findet? Tatsache jedoch ist: die Zeiten, in denen Personalchefs in Unternehmen lediglich Stellenanzeigen schalteten und auf eingehende Bewerbungen warteten, sind vorbei.
Um junge Leute zu erreichen, gehen Unternehmen längst moderne Wege: Zunehmend spüren sie geeignete Kandidaten über die Business-Netzwerke und sozialen Medien auf. Dies lässt sich an einer Umfrage unter den 57 Partnerunternehmen der Internet-Jobbörse JobStairs ablesen: Die direkte Suche nach Bewerbern, das sogenannte Active Sourcing, gewinnt nach Auffassung von 95 Prozent der Befragten an Bedeutung. Mehr als drei Viertel (81 Prozent) der Personalverantwortlichen gaben an, bereits eine aktive Erstansprache potenzieller neuer Mitarbeiter im Internet zu betreiben.
Eine wesentliche Rolle bei der Suche nach geeigneten Bewerbern spielen dabei auch Talentpools von Jobbörsen, wie zum Beispiel das Stellengesuch bei JobStairs. Wichtig zu wissen für die Bewerber: In welchen Business-Portalen oder sozialen Medien wie etwa Linkedin, Xing oder auch Facebook und Twitter haben sie gute Chancen, von Personalexperten gefunden zu werden?
Fragen Sie unsere Experten
Diese und viele weitere Fragen zur Jobsuche beantworten drei Spezialisten am Donnerstag 7. November 2013 im Experten-Chat.
Im Chat sind für Sie erreichbar:
Sandra Hoffmann (Bertrandt), Leiterin des Bereichs Personalmarketing und Personalentwicklung einschließlich des Ausbildungsbereichs der Bertrandt AG. Hier ist sie für die Prozesse der Themenbereiche und die notwendigen Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -weiterentwicklung verantwortlich.
Carsten Franke (JobStairs), Kommunikationswirt, seit 2003 ist er Sprecher der Stellenbörse JobStairs. Überdies ist er Vorstand der milch & zucker The Marketing & Software Company AG, Bad Nauheim / Hamburg. Er betreut und berät Unternehmen zu den Themen Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting und Online-Jobbörsen:
Dennis Blöcher (STIHL), Leiter Personalreferat sowie Leiter Personalmarketing beim schwäbischen Motorsägen und Gerätehersteller Andreas Stihl. Er studierte bis 2003 Psychologie und Betriebswirtschaft und ist seitdem bei STIHL in wechselnden Personalfunktionen tätig.
Reichen Sie Ihre Fragen ein:
Unter www.experten-im-chat.de und lesen Sie die Antworten dazu von 16 bis 17 Uhr!