Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

BPW Germany setzt sich für eine neue Unternehmenskultur ein

21.12.2012

„2012 haben wir als bundesweites Netzwerk berufstätiger Frauen den Grundstein für eine wichtige Entwicklung gelegt. Wir haben eine Kooperation mit einem bedeutenden Unternehmen der deutschen Wirtschaft begonnen und gemeinsam ein Projekt gestartet, das Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen unterstützt.1 Die große Resonanz auf die Karriere-Seminare für Frauen zeigte uns, wie sehr gerade gut ausgebildete und motivierte Frauen Unterstützung bei ihrer beruflichen Entwicklung benötigen. Und das, obwohl Politiker, Parteien und Wirtschaftsführer immer wieder betonen, dass wir mehr Frauen in Führungspositionen brauchen. Warum ist das so?

Über Jahrzehnte haben sich in der deutschen Wirtschaft Strukturen ausgebildet, die vor allem männliche Karrierewege unterstützen. Da Führungspositionen überwiegend männlich besetzt sind, hatten Frauen bisher kaum eine Chance die Spielregeln mitzubestimmen oder einen weiblichen Führungsstil einzubringen. Eine gendergerechte Quote für Vorstände und Aufsichtsräte wäre ein erster wichtiger Schritt, um Frauen die Möglichkeit zu eröffnen, mitzuentscheiden. Dafür setzen wir uns ein.

Doch um eine echte Veränderung auf allen Ebenen herbeizuführen, brauchen wir mehr: Wir brauchen eine neue Unternehmenskultur, die gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer von Anfang an ermöglicht. Wir brauchen neue Rollenbilder für Männer und Frauen. Erwerbs- und Nichterwerbsarbeit müssen zwischen den Geschlechtern gleich verteilt werden. Einen großen Beitrag dazu brächte neben einer guten Kinderbetreuung eine Unternehmenskultur, die Männer und Frauen gleichermaßen fördert.

Der BPW Germany hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Unternehmen in Deutschland an diesem Wertewandel zu arbeiten. Wir wollen im Dialog mit der Wirtschaft diesen Prozess gestalten. Wir wollen Männern aufzeigen, dass eine echte Chancengleichheit auch ihnen die Perspektive eröffnet, neue Rollenbilder zu leben.

Es ist an der Zeit, eine gleichberechtigte Gesellschaft zu schaffen. Das ist nicht nur ein Gebot der Fairness, sondern der wirtschaftlichen Vernunft, wie Studien immer wieder belegen. Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus. Es kann nicht sein, dass ihre Talente und Fähigkeiten ungenutzt bleiben. Wenn wir die Herausforderungen der Zukunft in Europa meistern wollen, brauchen wir die besten Köpfe – von Männern und Frauen.“

1 Mehr zum Kooperationsprojekt „Building on Diversity“ unter https://www.bpw-germany.de/buildingondiversity/

Weitere Informationen:
www.bpw-germany.de
(Der Link wurde am 21.12.2012 getestet.)

Bildunterschrift: Henrike von Platen