
Lise Meitner (1878 – 1968), eine der bedeutendsten Physikerinnen ihrer Zeit, promovierte 1906 als zweite Frau an der Universität Wien. Sie lieferte 1939 die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung.
Neben der Kernphysikerin Lise Meitner präsentiert die Ausstellung auf anschauliche und spannende Weise fünfzehn Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und Österreich. „Wir stellen Frauen vor, die mit Begeisterung Physik studiert haben und dort eine Karriere verfolgen oder verfolgt haben. Diese Frauen berichten sehr persönlich von ihrem Werdegang und ihrer Motivation in diese Wissenschaft zu gehen“, sagt Barbara Sandow, Physikerin.
Die Ausstellung ist Teil des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Paktes „Komm mach MINT“. Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien hat zum Ziel das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft zu verändern, auch um damit die beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten von Frauen zu erweitern. Das frauen museum wiesbaden ist seit 2010 PaktpartnerIn.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 3. April 2011 um 14.30 Uhr eröffnet. Einführende Worte spricht Agnes Maria Brügging-Lazar vom frauen museum wiesbaden. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen:
www.frauenmuseum-wiesbaden.de
(Der Link wurde am 02.04.2011 getestet.)