
Schon jetzt stehen mehr als 70.000 Plätze in Unternehmen, Forschungszentren und weiteren Einrichtungen auf der Girls’Day-Website bereit. Täglich kommen weitere Angebote hinzu. Dort können Schülerinnen ab Klasse 5 in Berufsbereiche schnuppern, in denen bisher erst wenige Frauen arbeiten.
Dank der spezifischen Ansprache von Mädchen bietet der Girls’Day die Möglichkeit, techniknahe Berufe frei von Geschlechterklischees bei spannenden Mitmach-Aktionen auszuprobieren. Auch für die Unternehmen und Organisationen ist der Aktionstag eine zukunftsweisende Chance, die Potenziale von Mädchen und Frauen für diese Bereiche verstärkt zu entdecken, sich weiter zu entwickeln und neue Talente zu gewinnen.
Unter der Rubrik „Aktion suchen“ finden Schülerinnen vielfältige Veranstaltungsangebote etwa bei Ingenieurbüros, der Feuerwehr, in Solartechnik- oder IT-Unternehmen, in Werften, KfZ-Betrieben, im Raumfahrt-Kontrollzentrum oder bei der Bundespolizei. Im Internet können Schülerinnen sich informieren, für ihr Wunschangebot entscheiden und online oder telefonisch zum Girls’Day anmelden. Unternehmen und Einrichtungen haben die Möglichkeit, Angebote auf die Aktionslandkarte einzutragen.
Weitere Informationen:
www.girls-day.de
(Der Link wurde am 17.03.2011 getestet.)