
Das Expertenteam, das die Auswahl der Frauen verantwortet, erwartet auch für 2011, dass weitere Gründerinnen oder expansionswillige Jungunternehmerinnen in das landesweite Netzwerk aufgenommen werden. Das Projekt wird vom NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter gefördert.
Die 27 Jahre alte Claudia Schmitz hat ihre Geschäftsideen überzeugend vorgetragen. Das Expertenteam tagte im Bielefelder Rathaus und bestätigte der Jungunternehmerin, dass ihr Unternehmen Intercommotion einen Erfolg versprechenden Business Plan präsentiert. Bereits seit Anfang 2010 hat Schmitz, die an der Universität Bielefeld Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Bildungsökonomie und Bildungsmanagement sowie Psychologie und Wirtschaftswissenschaften studiert hat, freiberuflich als Trainerin und Beraterin gearbeitet. Während des Studiums hat sie umfangreiche Praktika absolviert, die in Bielefeld, Aachen und Brüssel fundierte Einblicke in die spätere berufliche Praxis ermöglicht haben. Ihre besonderen Kenntnisse in Moderation, Teamentwicklung und Didaktik werden unter anderem von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Bielefeld eingekauft.
Künftig will sich die gebürtige Aachenerin auf die Qualifizierung von Personalentwicklern und Ausbildern konzentrieren. Dabei hat sie in erster Linie die Bedürfnisse der in der Region starken mittelständischen Unternehmen im Blick.
Weitere Informationen:
www.intercommotion.de
www.unternehmerinnenbrief.de
(Die Links wurden am 27.02.2011 gestestet.)