
Über 40 % der Schülerinnen hat der Girls´Day so überzeugt, dass sie gerne im besuchten Betrieb ein Praktikum oder eine Ausbildung beginnen würden.
Zu diesen Ergebnissen kam die aktuelle Studie "Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag und mehr - Projekte zur Berufsorientierung von Mädchen", herausgegeben vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Dem Bericht lag eine Fragebogenerhebung zugrunde, die jedes Jahr neu durchgeführt. 2005 wurden dazu 16.000 Schülerinnen ab der fünften Klasse befragt.
Der Girls´Day erreichte mit über 7.000 Veranstaltungen und über 120.000 Plätzen für Mädchen in Unternehmen, Hochschulen und weiteren Organisationen im Jahr 2005 erneut einen Beteiligungsrekord. Jeweils ein Drittel der Mädchen können sich vorstellen, später einmal in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Multimedia oder Wissenschaft und Forschung zu arbeiten. Für die Bereiche Technik, Handwerk und Ingenieurwesen zeigen die befragten Mädchen ebenfalls großes Interesse. Am häufigsten werden allerdings die Bereiche Kunst und Design sowie Verkauf und Beratung genannt. "Damit zeigt sich, dass die Berufe, die als "frauentypisch" gelten, weiterhin besonders beliebt sind, daneben aber durchaus eine große Offenheit und ein bemerkenswertes Interesse der Schülerinnen für andere berufliche Optionen besteht", so die Soziologin Wenka Wentzel, Autorin der Girls´Day-Studie.
Die am Aktionstag befragten Unternehmen und Organisationen wünschen sich eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben und mehr Möglichkeiten zu technikorientierten Berufspraktika für Mädchen. Aber auch im Umfeld der Mädchen und jungen Frauen gibt es aus Sicht der Unternehmen und Organisationen wichtige Einflussfaktoren, die positiv wirken könnten, zum Beispiel ein anderes gesellschaftliches Bild von Frauen und Technik, etwa in den Medien, eine familienorientierte Personalpolitik und die Sensibilisierung von Eltern für die Zukunftschancen ihrer Töchter gerade in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen.
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. brachte zur Studie den Sammelband "Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag und mehr Projekte zur Berufsorientierung von Mädchen" heraus. Er vermittelt einen Überblick unter Berücksichtigung der Evaluationsergebnisse zum Girls'Day " Mädchen- Zukunftstag 2005. Erschienen im W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld.
Weitere Informationen:
www.girls-day.de
(Der Link wurde am 19.07.2006 getestet.)