
"Das neu gegründete Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e. V. schafft zusätzliche touristische Angebote für unser Land. Gleichzeitig trägt es dazu bei, die Einkommenssituation von Frauen im Ländlichen Raum nachhaltig zu sichern und zu verbessern", sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich der Auftaktveranstaltung zum neu gegründeten Netzwerk "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e. V." in Gengenbach (Ortenaukreis). Ziel des Netzwerkes sei es, bäuerliche Gartenkultur zu pflegen, zu vermarkten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
"Erwerbstätige Frauen leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Strukturen im Ländlichen Raum. Vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird den Frauen ein Höchstmaß an Eigeninitiative, Kreativität und Flexibilität abverlangt", erklärte die Staatssekretärin. Im Rahmen des neu gegründeten Netzwerkes hätten sich Bäuerinnen und Frauen mit attraktiven Bauern- und Landgärten sowie Kräuterpädagoginnen aus ganz Südbaden zusammengeschlossen, um ihre individuellen Angebote gemeinsam zu vermarkten.
(Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
Weitere Informationen:
www.mlr.baden-wuerttemberg.de
www.kraeuterregio.de
(Die Links wurden am 10.07.2010 getestet.)