Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 aller Schularten haben die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen in etwa fünf Handwerksberufen wie Maler, Schreiner, Elektroniker, Metallbauer oder Kraftfahrzeugmechatroniker hinein zu schnuppern. Am Ende erhalten die Jugendlichen für alle absolvierten Berufe ein Zertifikat. Die Ferien-Werkstatt findet vom 2. bis 13. August 2010 statt.
Angewiesen werden sie von erfahrenen Meisterinnen und Meistern, die über eine langjährige Erfahrung in der handwerklichen Ausbildung und im pädagogischen Umgang verfügen. Indem sie unterschiedliche Tätigkeiten kennenlernen, erhalten die Schülerinnen und Schüler Entscheidungshilfen für ihre bevorstehende Berufswahl. Sie lernen ihre Stärken und Schwächen kennen und können diese mit den Anforderungen der Berufsbilder abgleichen.
Die Ferien-Werkstatt findet an den Standorten Mühldorf/Altötting, München, Rosenheim, Traunstein und Weilheim statt. Zwei Wochen Ferien-Werkstatt kosten 60 Euro pro Teilnehmer. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Weitere Informationen:
www.hwk-muenchen.de
(Der Link wurde am 29.05.2010 getestet.)