
Der Kongress findet am Freitag, 24. Juli, von 9.00 bis 21.00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 19, statt.
Der ganztägige Kongress bietet interessierten Frauen nicht nur eine gute Plattform für die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch, sondern hält praxisorientierte Weiterbildungsangebote für den Aufstieg auf der Karriereleiter bereit. Das Haus der Wirtschaft soll an diesem Tag zum Treffpunkt für Frauen werden, die ihre Karriere fest im Blick haben.
Das umfangreiche Kongressprogramm sieht zahlreiche Vorträge und Branchenzirkel vor.
Zum Auftakt der Veranstaltung spricht der Zukunftsforscher Matthias Horx. Er ist vom unaufhaltsamen Vormarsch der Frauen in die Wirtschaft überzeugt und spricht beim Kongress zum Thema "Megatrend Frauen". So belegen aktuelle Studien, dass der Unternehmenserfolg mit dem Frauenanteil in Führungspositionen steigt. Obwohl Unternehmen das Prinzip Vielfalt ("Diversity") inzwischen als eben diesen entscheidenden Erfolgsfaktor erkannt haben, gilt es für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland weiterhin, die Qualifikationen, Talente und Potenziale der Frauen stärker in die Unternehmensstrategien zu integrieren.
Referentinnen wie Nicole Simon, Autorin und Blog Expertin, und Professorin Jutta Rump geben in ihren Fachforen "Digitale Welten – Herausforderung an die Führungskraft" und "Zukunft der Arbeit – neue Arbeitswelten im dritten Jahrtausend" Aufschluss über aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaft. Christina Bösenberg von Leadership Associates wird über den sinnvollen und effizienten Einsatz von Coaching zur Stärkung der persönlichen Fähigkeiten sprechen, während das Fachforum "Richtig verhandeln bei Gehalt und Beförderung" von Martin Wehrle geleitet wird. In "Spiele mit der Macht" wird Marion Knaths die inoffiziellen Spielregeln in der Wirtschaft offen legen.
Hintergrundwissen und branchenspezifische Strukturen erfahren die Teilnehmerinnen der Branchenzirkel aus erster Hand. Hier stehen die Frauen als Expertinnen Rede und Antwort, die bereits "ganz oben stehen". So wird beispielsweise für die Branche Medien und Verlag die Vertriebsleiterin der Financal Times Deutschland Tipps und Anregungen geben, während für den Bau- und Infrastrukturbereich Kerstin Riesch von Vattenfall Europe oder Michaela Doll-Lämmer, Hoteldirektorin im Europa Park Rust, für die Tourismus- und Freizeitbranche aus dem Nähkästchen berichtet. Insgesamt werden 13 verschiedene Branchenzirkel an diesem Tag angeboten, um das gesamte Spektrum abzubilden.
"Alle Untersuchungen belegen, dass Firmen mit Frauen in Entscheidungspositionen besser abschneiden bezüglich Rendite, Marge und Börsenkurs. Firmen mit gemischten Führungsteams kommen zu erfolgreichen Entscheidungen", so Wirtschaftsminister Ernst Pfister.
Zudem informiert eine Messe über relevante Wirtschaftsorganisationen, Netzwerke und weiterführende Weiterbildungsangebote.
Zum Abschluss des Tages gibt es ein festliches Dinner mit einem Expertinnendialog, um einmal mehr den Erfolgsfaktor Spitzenfrauen in den Fokus zu nehmen.
Der Kongress "Spitzenfrauen – Wege ganz nach oben" wird vom Wirtschaftsministerium aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Baden-Württemberg finanziert. Hauptpartner ist die Daimler AG.
Der Kongressabend wird vom Arcotel Stuttgart, dem Frauenprojekt "Der Trollinger", dem Wein- und Sektgut Fritz Currle sowie der Brauerei Gold Ochsen GmbH unterstützt.
Unter der E-Mail-Adresse : spitzenfrauen@a-c-a.de kann beim Kongressmanagement die Einladung unverbindlich und kostenfrei angefordert werden.
Weitere Informationen:
www.frauundwirtschaft-bw.de
(Der Link wurde am 02.06.2009 getestet.)