"Ich habe viel gelernt", "Es hat mir sehr gut gefallen", "Das war ein gutes Praktikum" und "Ich komme wieder zurück in meinen Ausbildungsbetrieb" - so lauteten die begeisterten Kommentare der zwölf Absolventen des diesjährigen "Leonardo"-EU-Programms, und die strahlenden Gesichter bewiesen, wie viel Freude und Spaß es den jungen Menschen bereitet hatte, die kulinarischen Besonderheiten Deutschlands kennen zu lernen und Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen.
Sie kamen aus Italien, Ungarn, Belgien, Großbritannien, Frankreich sowie Marokko und Schweden, um in anerkannten Münchner und oberbayerischen Ausbildungsbetrieben ihre Kenntnisse und Fertigkeiten als Köche und Servicepersonal zu vervollkommnen. Nach einem vorausgegangenen vierwöchigen Sprach- und Fachkurs arbeiteten sie vier Monate in einem Hotel oder Restaurant.
In der abschließenden praktischen Prüfung, zu der die IHK München und Oberbayern in die neue Aula der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe zahlreiche Gäste eingeladen hatte, stellten die Leonardo Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutlich unter Beweis, was sie in den vergangenen vier Monaten gelernt hatten.
Die "Leonardos" bereiteten ein delikates 4-Gänge-Menü zu, wobei sie von den Schülerinnen und Schülern sowie von Fachlehrern, Köchen und Servicemitarbeitern der Berufsschule tatkräftig unterstützt wurden:
Vorspeise: Marinierter Muskatkürbis und zweierlei von der Wachtel, Stangenweißbrot und Butter.
Suppe: Chicorée-Maronensuppe mit Jakobsmuschelfleisch.
Hauptgang: Lammkeule mit Aromaten gebraten Korianderjus – Artischocken-Fenchelgemüse und Dauphinekartoffeln
Dessert: Apfeltarte mit Ingwereis.
Als Getränke wurden gereicht:
Aperitif: "Cocktail" Leonardo da Vinci, bestehend aus Gin, Zitronensaft, Cointrau und Grenadine.
Johannisberger Hansenberg, Riesling, Q.b.A. trocken, Gutsabfüllung G.H. Von Mumm, Rheingau
Haberschlachter Dachsberg, Trollinger Q.B.A. trocken, Württemberg
Kaffee.
Zum Abschluss der Feier dankte Schulleiterin OStDin Cornelia Brauer den Lehrkräften, Ausbildungsbetrieben und den Gasteltern, die auch in diesem Jahr den ausländischen Schülerinnen und Schülern die bayerisch-deutsche Kultur und Lebensart vermittelt hatten. Ihr Dank galt ebenso dem Münchner Schulreferat als Träger der Veranstaltung.
Die "Leonardos" erhielten von der IHK München und Oberbayern ihr Abschlusszeugnis und von der Berufsschule das begehrte Zertifikat. Als großzügiger Sponsor trat zudem die Henkell & Söhnlein Sektkellerei auf. Jeder der besten Absolventen in Theorie und Praxis in den Kategorien Koch, Service und Sprache wurde zusätzlich mit einem edlen Fürst von Metternich Sekt sowie Sektkübel geehrt.
Hintergrund:
Lebenslanges Lernen 2007-2013 - Leonardo Da Vinci ist der Name eines gemeinschaftlichen Aktionsprogramms der Europäischen Union in der Berufsbildung.
Weitere Informationen:
www.muenchen.ihk.de
bsgastro.musin.de (weiterer Link: Mobilität- Leonardo Programm)
www.europass-info.de/de/start.asp
www.dagusta.de
Die Links wurden am 16.02.2008 getestet.)
Bild (v.l.): Katrien De Muynck, Alessia Giraminti, Elisa Modena, Klervi Le Berre sowie Schulleiterin OStDin Cornelia Brauer. Foto: Brigitte Karch©