Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Unternehmerinnenbrief jetzt auch in OWL

04.02.2008

Im Rahmen der Initiative "Unternehmerinnenbrief NRW" des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen können Gründerinnen und Unternehmerinnen nach erfolgreicher Bewerbung ausgezeichnet werden. Auch Bewerberinnen aus Ostwestfalen-Lippe können jetzt dieses kostenlose Angebot nutzen, bis zum 18. Februar ihre Bewerbungsunterlagen einreichen und ihr Gründungs- beziehungsweise Wachstumskonzept einem Team aus Expertinnen und Experten persönlich vorstellen.

Der Unternehmerinnenbrief NRW ergänzt die bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangebote für Gründerinnen und selbstständige Frauen in Nordrhein-Westfalen. Er will langfristig dazu beitragen, die Zahl der erfolgreich von Frauen geführten Unternehmen zu vergrößern und ihre Wachstumspotenziale zu stärken. Damit Frauen mit einer größeren Sicherheit und einer unternehmerischen Perspektive starten, begleitet der Unternehmerinnenbrief gezielt die Schritte nach der Beratungs- und Planungsphase. Die Bewerberinnen, Gründerinnen und Unternehmerinnen auf Wachstumskurs, werden auf Präsentationen, Verhandlungen und die Unternehmensführung gleichermaßen vorbereitet.

Das Angebot richtet sich an Gründerinnen, die mit einem konkreten Vorhaben in die Selbstständigkeit starten, und an Unternehmerinnen, die mit ihrem Betrieb wachsen wollen. Sie haben die Möglichkeit, ihr Gründungs- oder Wachstumsvorhaben einem erfahrenen Team vorzustellen. Vertreterinnen und Vertreter von Banken, Verbänden und Kammern, Beraterinnen und Berater sowie Unternehmerinnen und Unternehmer geben Tipps zur persönlichen Präsentation und beurteilen Finanzierung, Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit des Konzeptes.

Gründerinnen und Unternehmerinnen werden mit dem Unternehmerinnenbrief NRW ausgezeichnet, wenn das aus Expertinnen und Experten bestehende Team übereinstimmend davon überzeugt ist, dass die Bewerberin auf einem Erfolg versprechenden Weg ist. Der Unternehmerinnenbrief ist nicht mit einem Geldpreis verbunden. Die Unternehmerinnen profitieren von der vielfältigen fachlichen Expertise und Unterstützung auf kurzen Wegen:

• Zur Vorbereitung auf die Präsentation erhalten sie eine professionelle Schulung in einer kleinen Gruppe.

• Nach der Verleihung der Urkunde wird lokale Pressearbeit geleistet.

• Jede der ausgezeichneten Frauen erhält die Möglichkeit, sich in einer Patenschaft ein Jahr lang von einer erfahrenen Unternehmerin oder einem erfahrenen Unternehmer im betrieblichen Alltag begleiten zu lassen.

• Und: Sie haben Teil an einem wachsenden regionalen und landesweiten Netzwerk.

Der Unternehmerinnenbrief NRW vergrößert für die (angehende) Unternehmerin die Sicherheit, mit der sie ihr Vorhaben umsetzt. Die Präsentation leistet einen Check-up, der auch auf Verhandlungen und Kundengespräche vorbereitet. Die Rückmeldungen der Expertinnen und Experten helfen bei der Entwicklung von Perspektiven sowie bei Korrekturen und sie ermöglichen weiterführende Kontakte. Der Unternehmerinnenbrief dient als Referenz bei allen weiteren Schritten - zum Beispiel bei anstehenden Verhandlungen mit Kreditinstituten oder anderen Kapitalgebern - und kann zu PR-Zwecken eingesetzt werden.

Durch die enge Kooperation der Beteiligten im Expertinnen- und Experten-Team und die Begleitung des Projektes durch Unternehmerinnen und Unternehmer als Patinnen und Paten ist der Brief nicht nur für die Bewerberinnen ein Angebot der kurzen Wege. Er greift in den Regionen auch das Interesse der Akteure an der Förderung des "Wirtschaftsfaktors Unternehmerin" auf und er verstärkt die diesbezüglichen Kontakte zwischen den beteiligten Institutionen und zur Wirtschaft.

Weitere Informationen:
www.unternehmerinnenbrief.de sowie Marlies Pelster-Wend, Frauenbüro der Stadt Bielefeld, Telefon: (0521) 51-6723, E-Mail: marlies.pelster@bielefeld.de.

(Der Link wurde am 04.02.2008 getestet.)