Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Düsseldorf: 500. Buddy-Schule bundesweit

05.12.2007

In einem Kooperationsprojekt mit dem Jugendclub Rondell helfen Schüler nachmittags Mitschülern bei den Hausaufgaben und zeigen damit stellvertretend für Buddys bundesweit, dass sie Verantwortung für sich und andere übernehmen möchten.

Für ihr Engagement und zur Feier des Jubiläums überreichten Oberbürgermeister Joachim Erwin, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. und Präsidentin des buddY E.V., und Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Beirats der Vodafone Stiftung, den Schülern nun ein Geschenk: einen großen Weckmann als symbolischen Buddy und 500 Euro für einen gemeinsamen Ausflug der Buddy-Gruppe.

Die Bandbreite der 500 Projekte ist bundesweit sehr groß. Denn abhängig von ihren Interessen und der Situation der Schule suchen sich die Schüler selbst ihre Aufgabe. Die Aktivitäten reichen von Patenschaften für jüngere Schüler über Klassenräte, in denen Probleme in der Klassengemeinschaft besprochen werden, bis zu Buddys, die Kinder mit Schulangst zu Hause abholen oder Teile des Unterrichts übernehmen.

Quelle: Stadt Düsseldorf

Hintergrund:
Der buddY E.V. fördert soziale Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Er ist Träger des Buddy-Projekts, das sich an Schüler der Klassen 5 bis 10 richtet. Präsidentin des gemeinnützigen Vereins ist Prof. Dr. Rita Süssmuth, Hauptförderer ist die Vodafone Stiftung.

Weitere Informationen:
www.buddy-ev.de
www.duesseldorf.de

(Die Links wurden am 05.12.2007 getestet.)

Bild: Ältere Schülerinnen und Schüler übernehmen als "Buddys" Patenschaften für jüngere Mitschüler und unterstützen sie beispielsweise beim Lernen. Foto: Stadt Düsseldorf.