Rund 15.000 Radlfans nutzten die Gelegenheit und radelten durch Münchens autofreie Straßen. Höhepunkt der 16 Kilometer langen Strecke war für viele wohl die Fahrt durch den Altstadtringtunnel und die Zieleinfahrt auf dem blau illuminierten Königsplatz.
Außerdem endete die Jubiläumsaktion „We love Radl“ mit der feierlichen Bekanntgabe der drei Gewinner. Sie hatten die Münchnerinnen und Münchner mit ihrem Statement zum Radlfahren überzeugt und beim Online-Voting die meisten Stimmen eingesammelt.
Eine weitere Radlaktion feierte bei der Radlnacht ihren Auftakt: Der Wettbewerb „Stadtradeln München“. Ziel ist es, in den kommenden drei Wochen so viele Radlkilometer wie möglich zu sammeln und online einzutragen. Die Initiative Radlhauptstadt München möchte in diesem Jahr den stärksten Mitbewerbern wie Dresden, Leipzig und Ingolstadt Konkurrenz machen und den Wettbewerb wieder mit einer möglichst guten Platzierung abschließen.
(Quelle: Radlhauptstadt München)
Weitere Informationen:
www.radlhauptstadt.de
www.stadtradeln-muenchen.de
Titelbild: Die Initiative Radlhauptstadt München stieß auf unglaublich hohe Resonanz. Foto: © Radlhauptstadt München