Wie es der Name der Veranstaltung bereits zum Ausdruck bringt, trug sich diese im Bett einer der schönsten Suiten des Hotels zu. Im historischen Palais Montgelas waren die renommierte Kunstsammlerin Julia Stoschek und drei weitere Kunsttreibende eingeladen, sich mit Fernsehmoderatorin Nina Ruge über authentische Sammelleidenschaft, den spekulativen Kunstmarkt und die neue Rubrik 'Secret Art' von muenchenarchitektur.com zu unterhalten.
Nina Ruge ging dabei im Gespräch mit der Düsseldorfer Kunstsammlerin Julia Stoschek und den Mit-Talkgästen, darunter Karin Jenette-Martin, Kunsthistorikerin M.A., Art Lecturer, der Frage auf den Grund, ob man ähnlich wie bei der Blindverkostung von Wein, durch die Nicht-Nennung von Preis und Künstlername den Käufer zurück zu einer unverfälschten Wahrnehmung und damit seiner individuellen Präferenz führen kann.
In der intimen Atmosphäre der Suite wurden die Tendenzen des kommerziellen Kunstmarkts beleuchtet, dem Gegenüber stellt sich die Frage nach authentischer Sammelleidenschaft. Zu Regine Geibel: Regine Geibel ist Architektin und bekennende Kunstliebhaberin und davon überzeugt, dass die bildenden und angewandten Künste wieder enger zusammen rücken müssen. Sie arbeitet als systemischer Coach und Beraterin im Bereich der „Innenraum-Psychologie“ - dem Einfluss der Gestaltung und Eigenschaften eines Innenraumes auf die Psyche des Menschen.
(Quelle: Hotel Bayerischer Hof)
Weitere Informationen:
www.bayerischerhof.de
www.muenchenarchitektur.com
www.mcbw.de
Titelbild (v.l.): Kunstsammlerin Julia Stoschek, Fernsehmoderatorin Nina Ruge und Innegrit Volkhardt Geschäftsführerin des Traditionsunternehmens des vielfach preisgekrönten Traditionsunternehmens Hotel Bayerischer Hof. Foto: ©Hotel Bayerischer Hof