Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Bosch: Selbstgemachtes Valentinstag-Gebäck

11.02.2015

Neu im Regal: Baiser-Herz-Pops lassen grüßen! Über etwas Geschick beim Backen sollte man allerdings verfügen. Doch keine Angst, die süßen Pops lassen sich mit einer blitz neuen Haushaltmaschine, beispielsweise mit der Bosch MaxxiMUM mit SensorControl-Funktion, zubereiten. Clou dieser Maschine ist es, das sie Sahne oder Eischnee fest schlägt und sofort mit dem Rühren aufhört, sobald das perfekte Resultat erreicht ist. Also Baiser-Herz-Pops mit Gelinggarantie! Kojack wäre vermutlich den Baiser-Herz-Pops erlegen!

Ach, ja, wer keine Zeit zum Backen hat, kann seinen Liebsten auch einfach eine "Baiser-Herzblatt"-eCard senden.

Baiser-Herz-Pops
Zutaten für die Baiser-Herzen: 1/2 Tasse Eiweiß, 1/4 Teelöffel Weinstein-Backpulver, 1 Tasse Kristallzucker, 1 Teelöffel Vanillearoma (flüssig oder als Schote), 1 Fläschchen rote Lebensmittelfarbe

Zutaten für die Verzierung: 1 Packung weiße Schokoladenglasur, rot-weiße Papierstrohhalme
Außerdem: 3–4 Backbleche, Backpapier, Spritzbeutel und Lochtülle

Vorbereitung: Backofen auf ca. 100° C vorheizen und drei bis vier Backbleche mit Backpapier belegen.
Zubereitung Baiser-Herzen: Eiweiß in die Rührschüssel der Haushaltsmaschine (z.B. MaxxiMUM) geben und Rührbesen aufstecken. Das Eiweiß schlagen bis es schön schaumig ist.
Weinstein-Backpulver hinzufügen und die Masse steif schlagen. Nun Kristallzucker löffelweise hinzufügen und die Masse schlagen bis der gesamte Kristallzucker vermengt wurde. Vanillearoma und einige Tropfen Lebensmittelfarbe dazugeben. Anschließend Teig aus der Rührschüssel schaben. Lochtülle auf den Spritzbeutel setzen und die Masse langsam in den Beutel füllen.

Für die linke Hälfte des Baiser-Herzens Spritzbeutel vorsichtig zusammendrücken, sodass bei stärkerem Druck eine größere Menge der Masse heraustritt. Dann mit nachlassendem Druck, sodass immer weniger Masse austritt, leicht nach schräg rechts unten ziehen. Für die rechte Seite des Herzens den Spritzbeutel wieder vorsichtig zusammendrücken, ansetzen und mit immer mehr nachlassendem Druck nach schräg links unten, in Richtung der linken Herzhälfte ziehen, sodass die beiden Enden überlappen und so ein Herz bilden. Baiser-Herzen 1 Stunde lang bei ca. 100° C backen. Den Ofen ausschalten und die Herzen vollständig bei geschlossener Ofentür auskühlen lassen.

Zubereitung Baiser-Herz-Pops:
Weiße Schokoglasur langsam in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in der Mikrowelle schmelzen. Von Zeit zu Zeit umrühren.
Das eine Ende des Strohhalms zusammendrücken und die Rückseite eines Baiser-Herzens vollständig mit weißer Schokoladen-Glasur bestreichen. Anschließend den Strohhalm auf das glasierte Herz drücken.
Ein weiteres Baiser-Herz dazu nehmen und vorsichtig auf das bestrichene Herz drücken bis die Glasur an den Ecken heraustritt. Et voilà – schon sind die Baiser-Herz-Pops fertig!
Viel Spaß beim Verschenken!
(Quelle: © Robert Bosch Hausgeräte GmbH)

Weitere Informationen:
www.bosch-home.com/de/maxximum

Titelbild: Es darf verschenkt werden: Baiser-Herz-Pops zum Valentinstag. Foto: Robert Bosch Hausgeräte GmbH