
Dort befinden sich im mächtigen, über der Stadt thronenden Renaissanceschloss zahlreiche Fresken. Sie eignen sich durchaus als Vorlagen für festliche Faschingskostüme. Wer sich heutzutage als König, Fürst oder Edeldame verkleiden möchte, findet auf historischen Portraits opulente Beispiele der Mode des ausgehenden Mittelalters.
Auch Narrenkleider waren Bestandteil höfischer Feste. Gaukler sorgten für ausgelassene Stimmung. Manch Hofnarr übte heftig seine Narrenfreiheit aus. Ein neckisches Beispiel ist etwa die von Jörg Breu dem Jüngeren im Jahr 1537 Darstellung eines grinsenden Narren mit Schellenkappe. Sie bietet sich als Modevorlage für ein besonderes Faschingskostüm. Breit lachend wendet sich der Spaßmacher einer Dame zu, die auf ihre Weise antwortet: sie wendet dem Betrachter mit hochgeschopptem Rock die Kehrseite zu …
Weitere Informationen:
www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/neuburg.htm
(Der Link wurde am 02.02.2013 getestet.)
Bildtext: Narr mit Schellenkappe, Jörg Breu, 1537. Foto: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen/Schlossverwaltung Neuburg