Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Syndikat: Aufruf zu drei Wettbewerben deutschsprachiger Kriminalliteratur

02.07.2007

Daneben wird auch wieder der Hansjörg-Martin-Kinder- und Jugendkrimipreis der Autoren vergeben. Eingereicht werden können jeweils Kriminalromane bzw. Kurzgeschichten (max. 20 Normseiten) sowie Kinder- und Jugendbücher, die im Jahr 2007 erstmals in deutscher Sprache in Buchform erscheinen. Übersetzungen ins Deutsche sind nicht teilnahmeberechtigt.

Eine Jury, bestehend jeweils aus den Vorjahressiegern sowie Autoren des Syndikats, beim Kinder- und Jugendkrimi-Preis außerdem unterstützt von einer Jugendjury, wählt aus den eingereichten Werken je fünf Nominees, darunter die Preisträger, aus. Vergeben werden die mit 5.000 Euro (Roman) bzw. 1.500 Euro (Debut) sowie 2.500 Euro (Hansjörg-Martin-Preis) und 1.000 Euro (Kurzkrimi-Preis) dotierten Auszeichnungen auf der Abschlussveranstaltung der Criminale 2008. Dieses jährliche Treffen der deutschsprachigen Kriminalschriftsteller findet vom 16. bis 20. April 2008 in Wien statt. Dort wird auch der Ehrenglauser verliehen, eine undotierte Auszeichnung für besondere Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur. Einsendeschluss für die Werke ist der 15. Dezember bzw. 31. Dezember 2007.

Seit mehr als 20 Jahren verleiht das Syndikat zur Erinnerung an seinen "Schutzpatron", den Schweizer Schriftsteller Friedrich Glauser (1896-1938, Schöpfer des legendären "Wachtmeister Studer"), den Autorenpreis für den besten Roman bzw. seit 2002 auch für das beste Debut und die beste Krimikurzgeschichte eines Jahres, zudem seit 2001 den Hansjörg-Martin-Kinder- und Jugendkrimipreis für die beste Veröffentlichung in diesem Genre. Das Besondere: die Jurys bestehen jeweils aus den Vorjahrespreisträgern sowie namhaften Krimischriftstellern aus den Reihen der Autorenvereinigung Syndikat. Außerdem werden die Preisgelder von den Autoren selbst aufgebracht.

Im Syndikat. Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur sind inzwischen mehr als 450 Krimiautoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv, darunter u.a. Ingrid Noll und Anne Chaplet. Gegründet wurde das Autorennetzwerk 1986 auf Initiative von Fred Breinersdorfer mit dem Ziel, die deutschsprachige Kriminalliteratur zu fördern sowie ein Forum des Austauschs zu schaffen, Kontakte zu ausländischen Kolleginnen und Kollegen zu pflegen und gezielt Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Von Beginn an ist das Syndikat Mitglied in der A.I.E.P., der internationalen Krimischreibervereinigung.

Informationen zur Teilnahme an der Ausschreibung ausschließlich per Mail über:
Heidi Rehn, mail@dierehn.de (Kriminalroman, Debut)
Ina Coelen, coelen@aol.com (Kurzkrimi) sowie
Barbara Wendelken, barbara@wendelken.de (Kinder- und Jugendkrimi) sowie unter www.das-syndikat.com

(Der Link wurde am 02.07.2007 getestet.)