![](/media/artikelbilder/archive/7370.jpg)
Der Film erzählt vom Aufeinandertreffen einer Gruppe höchst unterschiedlicher Menschen, deren Leben durch ein schicksalhaftes Ereignis in der Vergangenheit verbunden sind. „Alles Inklusive“ ist eine melancholische Komödie über Mütter und Töchter, Liebeslust und -frust sowie die Unzulänglichkeiten bürgerlicher und alternativer Lebensentwürfe. Es geht um die Absurditäten des modernen Reisens und unsere ewige Sehnsucht nach dem Süden: Kann man das Glück buchen wie einen Urlaub – "Alles Inklusive" ?
Das Drehbuch hat Doris Dörrie nach ihrem gleichnamigen 2011 veröffentlichten Roman geschrieben. In den Hauptrollen sind Hannelore Elsner, Nadja Uhl und Hinnerk Schönemann zu sehen. Nach dem vielfach preisgekrönten Kinoerfolg "Kirschblüten – Hanami" von 2008 ist „Alles Inklusive“ die zweite Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Hannelore Elsner. Weitere Rollen übernehmen Axel Prahl, Peter Striebeck, Fabian Hinrichs, Juliane Köhler und Natalia Avelon. Für Olga Film und Doris Dörrie ist es sogar schon die sechste Zusammenarbeit.
Regie bei "Alles Inklusive" führt die renommierte Filmemacherin und Autorin Doris Dörrie. Die in München lebende Regisseurin zählt seit mehr als 30 Jahren zu den wichtigsten Filmkünstlerinnen Deutschlands und hat Kritiker- und Publikumserfolge wie die Komödien "Männer" (1985) und "Keiner liebt mich" (1994) sowie das melancholisch-lebensfrohe Roadmovie "Kirschblüten – Hanami" (2008) inszeniert. Zu ihren jüngsten Kinoarbeiten zählen der mit dem Bayerischen Filmpreis 2012 ausgezeichnete Liebesfilm "Glück" (2012) und die Komödie "Die Friseuse" (2010). Zusätzlich zu ihrer Filmarbeit veröffentlicht Doris Dörrie Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher.
"Alles Inklusive" ist eine Produktion der Olga Film GmbH (Harald Kügler und Molly von Fürstenberg) in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und der ARD Degeto. Gefördert wird "Alles Inklusive" durch den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern), die FFA Projektförderung und den Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Redaktionell betreut wird das Projekt im Bayerischen Rundfunk von Bettina Ricklefs, Hubert von Spreti und Harald Steinwender und in der ARD Degeto von Claudia Grässel. Constantin Film bringt die Kinokomödie am 6. März 2014 in die deutschen Kinos.
Weitere Informationen:
www.constantin-film.de
Bildtext (v.l.): Hannelore Elsner, Nadja Uhl und Hinnerk Schönemann. Foto: ©2013 Constantin Film Verleih GmbH / Mathias Bothor