
Sie spielt Werke von Nikolaus Bruhns, Carl Philipp Emanuel Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Johann Sebastian Bach.
Über die Organistin: Martina Pohl studierte 1980 – 1986 an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle an der Saale. Seit Beginn ihrer Konzerttätigkeit ist sie Gast international renommierter Konzertzyklen wie am Berliner Dom, in der St. Michaelis-Kirche Hamburg oder an der Silbermannorgel des Freiberger Doms. Konzertreisen nach Frankreich und in die Schweiz machten sie auch im Ausland bekannt.
Der Schwerpunkt ihrer Interpretationen liegt auf den Werken der deutschen Romantik und J. S. Bach. Einen großen Teil ihrer Tätigkeit nimmt die Begleitung namhafter Solisten, Instrumentalisten und Chöre ein, die sie auf Konzertreisen im In- und Ausland und bei CD-Produktionen begleitet.
2004 erhielt sie die Berufung nach Sangerhausen, wo die Betreuung der historischen Hildebrandt-Orgeln zu ihren Hauptaufgaben gehört.
Mit der Hildebrandt-Orgel von 1746 in der Kirche St. Wenzel beherbergt die Stadt Naumburg ein klingendes Kulturgut ersten Ranges. Die nach aufwändiger Restaurierung im Jahr 2000 wieder eingeweihte Orgel gilt unter Fachleuten als die maßgebliche Orgel für die Interpretation von Bach-Werken.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information.
Weitere Informationen:
www.naumburg.de/uta-treffen
Bildunterschrift: Martina Pohl
(Der Link wurde am 02.03.2012 getestet.)