
Das Lesen der Gedichte kann Kinder durchaus mutiger und selbstbewusster machen, weil sie erkennen, dass es ganz normal ist, frech zu sein, Angst zu haben, Erwachsene in ihrer Schlechtigkeit oder ihrer Güte zu durchschauen. Eine reiche Lieblingstante kommt vor, von der grässlichen Familie eines an sich tollen Kerls ist die Rede, von den unterschiedlichen Arten von Papas, sogar vom Hl. Bonifatius und dem Allwissenden Heiligen Geist, sowie von der Wut auf das schrumpelige Etwas, das der kleine neugeborene Bruder sein soll. Auch die Nöte eines Bettnässers werden ebenso wenig verschwiegen wie so manches andere, was Kinder manchmal unter der Bettdecke halt so machen. Da kennt Christine Nöstlinger nichts. Sie polarisiert gerne.
Auch die Zeichnungen von Heide Stöllinger sind alles andere als niedlich, sondern, sagen wir mal, realistisch.
brikada-Bewertung: Man muss es mögen, für Nöstlinger-Fans genau das Richtige. Christine Nöstlinger feiert übrigens am 13. Oktober 2011 ihren 75. Geburtstag.
Doris Losch
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Christine Nöstlinger: Achtung, Kinder! Gedichte, 64 Seiten, Hardcover, durchgehend farbig illustriert, 16.90 Euro, ISBN 978 3 7017 2095 8, erschienen im Residenzverlag, St. Pölten.