
Der Autorin gelingt es mit dem Buch "Die Fabrikanten" die Geschichte eines Familien Netzwerkes anschaulich und witzig zugleich aufzuzeichnen. Gleichwohl spiegelt die Kollektiv-Biographie über fast 100 Jahre hinweg die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zeitumstände wider. In Umfang, Tragik und Komik, Auf- und Niedergang der Familiendynastie Kahn erinnert "Die Fabrikanten" durchaus an die "Buddenbrocks" von Thomas Mann " ein Eindruck, der nicht zuletzt auf die von Sibylle Mulot angewandte Erzählweise mit ihren verwobenen Handlungssträngen zurückzuführen ist. Ein dem Buch beigefügter Stammbaum der Familien Kahn sowie der Übersicht über weitere Mitspieler in Form eines Faltblattes sorgt für Lesedurchblick.
Die Autorin (Jahrgang 1950) studierte Literaturwissenschaften und promovierte über Robert Musil.
Ihre Ausbildung zur Journalistin absolvierte sie bei der Süddeutschen Zeitung. Heute lebt Sibylle Mulot in Frankreich.
Sibylle Mulot "Die Fabrikanten"; 388 Seiten; 9,90 Euro; ISBN-13: 3257235461; erschienen im Diogenes Verlag, Zürich.