Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Judy Winter liest Georg Sand beim 11. Kissinger Winterzauber

30.12.2009

Im Programm erklingen Chopins Werke im Wechsel mit gelesenen Texten von George Sand, die sowohl aus dem gleichnamigen Roman "Ein Winter auf Mallorca", als auch aus der Autobiographie der Schriftstellerin, "L´ Histoire de ma vie" stammen. Begleitet wird Judy Winter vom Pianisten Matthias Kirschnereit. Er wird unter anderem die Préludes op. 28 mit dem berühmten "Regentropfenprélude", die Polonaise op. 40, bis hin zum Scherzo Nr. 3 von Frédéric Chopin spielen.

Über die Schauspielerin:
Wegen ihrer Körpergröße musste Judy Winter den Traum, Tänzerin zu werden, früh begraben. Das brachte sie zur Schauspielerei. Im Alter von siebzehn Jahren sprach sie am Theater Ulm für die Rolle der Jessica im "Kaufmann von Venedig" vor. Der Regisseur, der sie engagierte, war Peter Zadek. 1962 ging Judy Winter nach Bremen und spielte in den legendären Zadek-Inszenierungen wie etwa "Frühlingserwachen" (1965). Der Erfolg brachte ihr den Durchbruch. Die ersten Angebote vom Film trafen ein. Da ihre Begabung nicht nur dem Schauspielern sondern auch dem Singen gilt, sah man sie bald auch in Musicals: u. a. als Eliza in "My fair Lady", in der Titelrolle von "Hello Dolly" und als Velma Kelly in "Chicago" am Thalia Theater in Hamburg, sowie am Theater an der Wien. Einem breiten Publikum wurde sie dann durch Film und Fernsehen bekannt: die Simmel-Verfilmungen "Und Jimmy ging zum Regenbogen", "Liebe ist nur ein Wort", den Kult-Tatort "Reifezeugnis", "Die Glückssucher", "Club Las Piranhas" oder "Der Besuch" (Buch und Regie: Cordula Trantow), um nur einige zu nennen.
Doch die direkte Tuchfühlung mit dem Publikum im Theater wollte sie nie missen. Ab Mitte der achtziger Jahre spielt sie regelmäßig im Renaissance-Theater. Erinnert sei an Tschechows "Der Kirschgarten", wo sie als Ranjewskaja übrigens auch zum ersten Mal mit Ulrike Jackwerth (Warja) auf der Bühne stand, an ihre Mary Tyrone in O´Neills "Eines langen Tages Reise in die Nacht", an "Später im Leben" und natürlich an "Marlene" von Pam Gems und an "Acht Frauen".
2001 spielte Judy Winter die Titelrolle in der Uraufführung von Matthias Zschokkes "Die singende Kommissarin". Hoch gelobt war ihre Darstellung der Charlotte Andergast in Ingmar Bergmans "Herbstsonate" am Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg, im Oktober 2002.

Die Veranstaltung Musik & Literatur mit Judy Winter (Sprecherin) und Matthias Kirschnereit (Klavier) findet am Samstag, 2. Januar 2010 um 19.30 Uhr im Kurtheater statt.

Eintrittskarten sind erhältlich unter Telefon 0971 8048-444 oder per E-Mail: kissingen-ticket@badkissingen.de

Weitere Informationen:
www.badkissingen.de

Bildtext: Judy Winter. Foto: Bad Kssingen

(Der Link wurde am 30.12.2009 getestet.)