Berlin. - Am Freitag, den 24. Mai 2019 findet die exklusive Deutschlandspremiere in Berlin statt. In russischer Sprache (mit deutschen Untertiteln) im Theater am Potsdamer Platz. DIE ZUKUNFT Katharina die Große
Katharina die Große, ein ambitioniertes Projekt, dessen Wirkung sich nicht allein auf sein künstlerisches Potenzial verlässt. Ein Werk, das die Ambivalenz deutsch- russischer Geschichte lebendig macht, das Werk der einzigen Kaiserin der Geschichte, der jemals der Titel “die Große” verliehen wurde.
„Katharina die Große“ ist das erste russische Musical-Projekt, das jemals im Westen produziert worden ist. Der russische Musical-Hit sprengt die Grenzen zwischen Tradition und Moderne. Orthodoxe Gesänge treffen auf Musicalmelodien, deutsche Kinderlieder und Rap, Rock und Barock verschmelzen mit feurigen russischen Volkstänzen.
Das luxuriöse Leben am Zarenhof, tödliche Intrigen, unkontrollierte Leidenschaft, die Urgewalt des Eros – das fein gesponnene Netz aus Macht und Sex zeigt dem Besucher neue Maßstäbe auf. Ein Theaterereignis, das im historischen Gewand Impulse setzt, die so in diesem Genre noch nicht erlebbar waren. Eine Herrscherin, heute noch verehrt und geliebt in Russland als Symbol deutsch-russischer Gemeinsamkeiten.
Das Musical basiert auf dem erfolgreichen russischen Werk von Sergei Dreznin, das seit mehreren Jahren in Jekaterinburg läuft. Im Jahr 2009 wurde „Katharina die Große“ in Moskau mit dem russischen Theater-Oscar „Goldene Maske“ ausgezeichnet. Seither begeistert es die Zuschauer überall in Russland. 39 Solisten, über 40 Ballett- und Chorkünstler und ein großes Orchester bilden den Rahmen für eine spektakuläre Produktion, die vor ausverkauften Häusern seit 11 Jahren das Publikum begeistert.
La Saison Russe „Katharina die Große“ am 24.05.2019, 20:00 Uhr im Theater am Potsdamer Platz ( während der Filmfestspiele wird das Theater zum Berlinale-Palast), Marlene- Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin
Musik: Sergej Dreznin; Regisseurin: Nina Chusova; Buch & Liedertexte: Alexander Anno; Choreographie: Tatiana Baganova; Bühnenbild: Vladimir Martirosov Kostüme: Pavel Kaplevich
(Quelle: la saison russe)
Weitere Informationen:
www.la-saison-russe.de