Bei dem bei uns noch recht unbekannten Free Floating Aerial Yoga schwebt man mit speziell entwickelten elastischen Tüchern (den so genannten Hammocks) förmlich durch die ausgesuchten Asanas (eine bestimmte Yoga-Stufe). Die Hammocks sind an Seilen befestigt und erlauben selbst herausfordernde Körperstellungen länger zu halten und diese auf ganz neue Art erfahrbar werden zu lassen. „Beim Free Floating Aerial Yoga sind alle Formen von Umkehrhaltungen ohne Kraftaufwendungen möglich und somit ohne Druck auf Kopf, Nacken und Wirbelsäule auszuüben“, so Yara Pastrelli Kamada, Leiterin Group Fitness in den Studios von Elements Fitness und Wellness, begeistert.
Bildtext (r.): Elastische Tücher sind an Seilen befestigt. Foto: Elements
„Diese besondere Form des Yogas kehrt die Schwerkraft um und erlaubt den Yogis mit einem Gefühl von grenzenloser Freiheit durch den Raum zu schweben“, schwärmt auch Claudia Lederer, die Gründerin und Entwicklerin von Free Floating Aerial Yoga. Die einzigartige Yoga-Methode schont trotz intensiver Bewegungen die Gelenke, stärkt das Herz-Kreislauf-System, regt das Lymphsystem an und ist dank seiner Massagewirkung wohltuend für das Gewebe. Zudem hält es die Wirbelsäule so flexibel und geschmeidig, wie keine vergleichbare andere Yoga-Methode.
Weitere Informationen:
www.Elements.com
Titelbild: Im Münchner Studio Elements Siemensallee wird Free Floating Aerial Yoga unterrichtet. Foto: Elements