
Den Auftakt bildet der Spielfilm "Eine andere Liga", 20.15 Uhr, mit Karoline Herfurth und Ken Duken. Die Deutschtürkin Hayat ist eine leidenschaftliche Fußballerin, doch eine Krebserkrankung reißt sie aus ihrem gewohnten Leben. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus erfährt sie, dass ihr Vater sie beim Fußball abgemeldet hat.
Die Erstausstrahlung der Dokumentation "Wie Eva aus dem Abseits kam - Frauenfußball in Deutschland", 21.45 Uhr, erzählt die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland und entdeckt dabei Sternstunden der Fußballfrauen. So etwa mit Bärbel Wohlleben. Sie gewinnt 1974 die erste Deutsche Damenfußball-Meisterschaft.
Ganz nah dran an der Frauen-Elf ist der Zuschauer außerdem in der ZDFneo-Dokumentation "HerzRasen - Steffi Jones und die Frauen-WM", 22.30 Uhr. Im Fokus stehen die umfassenden Vorbereitungen bis zum Anstoß des Eröffnungsspiels.
Einen Blick zurück wirft "Der Sportspiegel - Kicken und fröhlich sein", 23.15 Uhr, aus dem Jahre 1983. Frauenfußball musste in der Vergangenheit sehr um gesellschaftliche Anerkennung kämpfen. Für die kickenden Frauen war Fußball vor allem ein Freizeit-Spaß und Ablenkung vom Familien- und Berufsalltag. Doch schon damals gewann der Sport an Professionalität und Akzeptanz.
Den Abschluss des Fußballthemenabends bei ZDFneo macht die Dokumentation "Ein Team, ein Traum", 0.00 Uhr. Zum dritten Mal Fußballweltmeisterinnen und das im eigenen Land - ein Traum, der wahr werden könnte. Über Wochen und Monate bereiten sich die deutschen Fußballfrauen akribisch vor.
Weitere Informationen:
www.zdfneo.de
Bildunterschrift: Alte Dame mit Pokal: Bärbel Wohlleben gewinnt 1974 die erste Deutsche Damenfußball-Meisterschaft. Foto: ZDF/Almut Faas
(Der Link wurde am 23.06.2011 getestet.)