
Das Ergebnis ist eine sehr gleichmäßige Verteilung. Je sieben Spielerinnen stellen die Munich Cowboys und Berlin Kobras, fünf kommen aus Mainz, jeweils vier Damen aus Dresden, Hamburg und Mülheim. Insgesamt dreizehn Vereine werden zukünftig eine Nationalspielerin in ihren Reihen haben. Auch regional ist das Ergebnis gleichmäßig. 18 Spielerinnen kommen aus dem Norden, 16 aus dem Süden. Die restlichen 11 sind im Westen der Republik zu Hause.
"Wir werden auf einen starken Laufangriff bauen. Mit Suse Erdmann haben wir eine der besten Running Backs in unserem Team." erklärt Offense Coordinator Jörn Maier. Starke Leistungen im Camp bot auch Quarterback Bathseba Buczylowski von den Cologne Falconets, die bei der WM auf die Unterstützung der bis dahin wiedergenesenen Wide Receiver Jeanette Beastoch zählen kann.
Elf der 45 Spielerinnen kommen aus der zweiten Damenbundesliga. "Wir sind sehr froh 2008 den Schritt zum zweigleisigen Spielbetrieb gemacht zu haben. Durch die verringerte Spieleranzahl konnten doppelt so viele Teams in den Spielbetrieb gebracht werden. Diese breitere Basis zahlt sich jetzt für uns aus. Ein Beispiel dafür ist Running Back Michelle Schaffer aus Mainz, die besonders in den Special Teams Akzente setzen konnte während des Camps." beschreibt Pressesprecher Andreas Gebek die Entwicklung.
Nach den Camp-Tagen heißt es für die qualifizierten Spielerinnen, dass sich jede von ihnen intensiv auf die Weltmeisterschaft vorbereiten muss.
Die Liste AFVD Frauen-Nationalmannschaft Nominierung 45er Kader für WM 2010 in Schweden senden wir interessierten brikada-Leserinnen auf Anfrage gerne zu. Schreiben sie an: info@brikada.de
Weitere Informationen:
Homepages:
www.afvh.de
www.afvd.de
www.gfl.info
www.gfl-juniors.de
www.ladiesfootball.de
www.flagfootball.de
www.c-v-d.info
www.sidelineview.de
www.german-football-partners.de
Bildtext: Jung und mit viel Potential: Frauen zeigten im Camp vor der WM ihre Leistungsstärke. Foto: Andreas Gebek
(Die Links wurden am 10.04.2010 getestet.)