Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

drp Kulturtours: Familienkulturreisen mit Kindern – spielerisch das Mittelalter entdecken

12.10.2013

 

Als Ideenratgeber hat sich in diesem Zusammenhang beispielsweise der Reiseveranstalter drp Kulturtours mit Sitz in Hamburg einen renommierten Namen gemacht. Zu den Besonderheiten des Unternehmens - mit den Inhabern und Kulturwissenschaftlern Harald Kother und Matthias Pätzold – gehört es, kleine Gruppen persönlich zu betreuen. Ihr Motto klingt spannend und macht neugierig: „Wir führen Sie an besondere Orte, nämlich dorthin, wo  Sie nicht allein hinkommen“.

Die Merseburger Zaubersprüche© Bildarchiv der Vereinigten Domstifter. Foto: M. Rutkowski

 

 

 

 

 

Unter dem Titel: „Zaubersprüche, Baumeister und eine Kinderkemenate – eine Familienkulturreise ins Mittelalter“ führt ein wahrhaft zauberhaftes Angebot Familien mit Kindern nach Merseburg mit seinem berühmten Dom-Schatz ins südliche Sachsen-Anhalt. Doch die Reise dorthin lohnt sich nicht nur wegen der Zaubersprüche. Vielmehr steht nur wenige Kilometer weiter der Naumburger Dom. Dieser gewaltige Kirchenbau ist weltberühmt für seine Figuren - und den Baumeister, der sie geschaffen hat. Hier gibt es sogar ein Geländer in Schlangenform, auf dem der Teufel reitet - und ein Bild von Affen, die Schach spielen. Beeindruckend sind auch die riesigen und farbenfroh leuchtenden
Glasfenster.

 

 

 

 

Naumburger Dom, Blick vom Kreuzgang. Foto: Bildarchiv der Vereinigten Domstifter. Fotograf: M. Rutkowski

Apropos Glas: in der Dombauhütte gibt es einen Glasworkshop für die ganze Familie. In der Naumburger Kinderdombauhütte können die Kinder ein kleines Glasfenster z.B. mit dem Familienwappen bauen oder stellen einen schmuckvollen Glasanhänger her.

 

 

 

 

 

 

 


Kinderkemenate. Foto: Harald Kother 

Direkt um die Ecke thront außerdem die Neuenburg über dem Tal. Hier gibt es mit der Kinderkemenate einen besonderen Spielplatz für junge Ritter und Burgfräulein. Dort verkleiden sich Erwachsene und Kinder - nicht nur als Grafen, Burgwache, sondern man lernt zudem zu spielen wie im Mittelalter.

 

Übrigens, was die Unterbringung anbelangt,
so können sich Familie und Kinder im
Gasthaus und Hotel Zur Henne
in Naumburg rundum wohlfühlen.Die "Henne" im Naumburger Stadtteil  ist ruhig gelegen, direkt an der Saale. Es befindet sich in den Gebäuden einer ehemaligen Brauerei. Neben liebevoll
eingerichteten Doppel- und Dreibettzimmern befinden sich im Haus auch Appartments und
Ferienwohnungen. 

 

Bildtext: Blick in ein Gästezimmer vom  Gasthaus und Hotel Zur Henne
in Naumburg
.

 

Das kulturpädagogische Konzept ist präzise durchdacht. Kinder, aber auch Erwachsene, erhalten bei dieser Reise einen spielerischen Einblick in das Leben im Mittelalter - in die höfischen und damit also gesellschaftlichen Strukturen, aber auch in die Kunst, Literatur und Architektur der Zeit.

Familienkulturreise „Burg, Felsengänge und Schatzsuche“
Auch hier handelt es sich um ein ausgefeiltes kulturpädagogisches Konzept, diesmal in die Franken-Metropole Nürnberg. Kinder, aber auch Erwachsene, erfahren bei dieser Reise spielerisch, wie sich das Leben auf einer Burg abspielte. Wie lebte und feierte man auf einer Burg? Wie war die Burg gesichert? Wie veränderten sich Rüstungen und Schwerter im Laufe der Zeit und wie schwer ist ein Kettenhemd, wenn man es trägt? Auf diese und andere Fragen gibt es umfassende, erlebnisreiche Antworten.

 

Sinwillturm in Nürnberg. Fotograf: Keichwa. Herausgeber: Sir Gawain. Quelle/Source: German Wikipedia

 

 

Bei der Schatzsuche im Nürnberger Stadtmuseum hingegen stehen Handel und Handwerk im
Fokus. Denn das Mittelalter war ja nicht nur die Zeit der Ritter, sondern auch der Gilden und Zünfte. Sie sorgten durch ihr kaufmännisches und handwerkliches Geschick für wachsenden Wohlstand - und bildeten die Keimzelle der bürgerlichen Gesellschaft.

 

Fazit: Die Familienkulturreisen mit Kindern sind perfekt durchorganisiert, gewissermaßen alles aus einer Hand: von der Konzeption über die Durchführung bis hin zu allen Reise relevanten Informationen wie etwa Anreise, Unterbringung, Essen und Trinken.

Weitere Informationen:
www.drp-kulturtours.de