Was lag näher, die Himmelswerkstatt des Münchner Christkindlmarktes zu beauftragen, für die rechte Dekoration der Pförtnerloge im Durchgang zum Prunkhof des Münchner Rathauses zu sorgen, die während der Christkindlmarktzeit zum Christkindlmarktpostamt umfunktioniert wird.
Die Kinder der Klassen 3b und 4c der Guldein-Schule im Münchner Westend übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe; sie übten sich damit schon einmal als Engerl in spe und schmückten das Christkindlmarktpostamt liebevoll aus.
Vom 02. " 10. Dezember wird zum 28. Mal eine Außenstelle des Weihnachtspostamts Christkindl im oberösterreichischen Steyr am Münchner Christkindlmarkt seine Pforten öffnen. Hier kann die Weihnachtspost abgegeben werden, die frankiert mit der Weihnachtsbriefmarke mit dem Motiv der Wallfahrtskirche zu Christkindl und dem Sonderpoststempel versehen in alle Welt verschickt wird. Briefe, die Kinder an das Christkind schicken, gehen ebenfalls an das Weihnachtspostamt in Christkindl und werden von hier aus auch beantwortet.
Hintergrund:
Seit 1950 besteht die Möglichkeit, weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu versenden. Zu Beginn wurden auf rund 42.000 Briefe und Karten die begehrten Sonderstempel aufgedrückt. Heute verlassen circa zwei Millionen Briefsendungen das Weihnachtspostamt; 16 Angestellte sind damit beschäftigt, die aus aller Welt eingegangenen Sendungen händisch zu stempeln. Das Weihnachtspostamt Christkindl bei Steyr öffnet am 24. November und ist bis zum 06. Januar geöffnet.