Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

In Ringelai den Wildkräutern auf der Spur

06.10.2006

Knorrige Obstbäume, blumenreiche Magerwiesen, duftende Waldränder und einzigartige Ausblicke ins Ohetal erwarten Naturfreunde, wenn sie auf Entdeckungsreise in "Die geheimnisvolle Welt unserer heimischen Wildkräuter" gehen.

Auf dem rund vier Kilometer langen "Kräuterweg" bei Ringelai entdecken sie heimische Wildkräuter und ihre zahlreichen Standorte neu und erfahren mehr über ihre heilenden Kräfte. Ausgangspunkt für den erlebnisreichen Rundweg ist der liebevoll renovierte Eckertsreuter "Kräuterhof" mit seinem Obst- und Kräuterlehrgarten. Auf einem schmalen Weg geht es bergauf, vorbei an blühenden Streuobstwiesen, artenreichen Hecken und einem belebten Naturtümpel. In den Höhen oberhalb von Ringelai schlängelt sich die Wolfsteiner Ohe durch eine breite, sattgrüne Tallandschaft, eingerahmt von sanften, bewaldeten Bergrücken. Auf bequemen Schotter- oder Asphaltwegen passiert der Wanderer teils dichte, teils sonnendurchflutete Laub- und Nadelwälder. Die Wanderung dauert ein- bis eineinhalb Stunden.

Führungen für Gruppen ab sechs Personen sind auf Anfrage möglich (Ludwig Groß, Kräuterhof, 08555/609).

Weitere Informationen: Tourist-Information, Pfarrer-Kainz-Straße 6, 94160 Ringelai, Tel. 08555/961411, www.ringelai.de sowie www.ostbayern-tourismus.de