Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Urige Faschingsbräuche entlang der Top Trails

04.02.2011

Vor allem im Fränkischen und im Schwarzwald wird Karneval entlang der Wege besonders gefeiert.

Wer vom Unsinnigen Donnerstag am 3. März bis zum Aschermittwoch am 9. März auf dem Altmühltal-Panoramaweg unterwegs ist, entdeckt ungewöhnliche und traditionsreiche Faschingsbräuche. Als Startort bietet sich Dietfurt an der Altmühl an: Das Städtchen verwandelt sich jedes Jahr am Unsinnigen Donnerstag in „Bayerisch China an der Altmühl“. Pünktlich um 13.61 Uhr setzt sich in der Altstadt der riesige Maskenzug mit 50 Wagen und Fußgruppen und mehreren Musikkapellen in Bewegung.

Die nächsten zwei Tage sind Wandertage: Auf dem Altmühltal-Panoramaweg geht es freitags von Dietfurt nach Beilngries und samstags von Beilngries nach Kinding. In Kinding steigt am Faschingssonntag der große Faschingsumzug mit den „Kindinger Fosanegln“. Die Fosanegl sind typische Fastnachtsfiguren des südlichen Franken – aufwendig kostümiert, schnalzen sie mit ihren Peitschen und verteilen Süßes und Brezen. Der Rosenmontag gehört wieder dem Altmühltal-Panoramaweg: Auf ihm ist man bis zur nächsten närrischen Station, Kipfenberg, nur acht Kilometer unterwegs. Dort wird dann bis zum Aschermittwoch weitergefeiert.

Im Schwarzwald wird der Karneval ebenfalls besonders farbenfroh gefeiert. Direkt am Westweg liegt das schöne Städtchen Hausach. Hier übernachten Wanderer und erleben einen der historischsten Fastnachtsumzüge. Besonderers Highlight hier ist das traditionelle Backen der so genannten „Datschkueche“, eine regionale Delikatesse, die aus alten Brotresten, Äpfeln, Kartoffeln und Schmalz hergestellt wird.

www.naturpark-altmuehltal.de
www.westweg.de
www.top-trails-of-germany.de

(Die Links wurden am 04.02.2011 getestet.)