
Spa-Kenner wissen von der besonderen Heilwirkung des Löwenzahns: Seine Inhaltstoffe - darunter Vitamine und Kalium - reinigen Blut und Haut. Sie sind ideal, um den Körper nach dem Winter fit zu machen.
Gelb macht schön
Der „Löwenzahn-Kurzurlaub“ im Lindner Hotel & Spa Binshof beginnt mit einem entschlackenden und hautbelebenden Löwenzahnblüten-Peeling. Während die fein geriebenen Blüten sanft die letzte trockene Winterhaut entfernen, wird zugleich der Stoffwechsel aktiviert und so das Binde-gewebe gestrafft.
Die anschließende Löwenzahn-Cremepackung versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit und hilft dank entschlackendem Kalium vorbeugend gegen Cellulite.
Cremegelbes Löwenzahnrisotto
Auch beim 3-Gang-Frühjahrsmenü steht der Löwenzahn als leckeres und - dank reichlich Vitamin C, Eisen und Kalium - gesundes „Gemüse“ im Mittelpunkt. Als Auftakt wird ein Süppchen aus frischen Löwenzahn-blättern mit getrockeneten Tomaten gereicht. Es folgt ein gebratener Lammrücken in der Nusskruste an cremegelben Löwenzahn-Risotto mit Orangen-Lauchragout. Gratinierter Ziegenkäse auf geschmorter Ananas mit feinem Löwenzahnpesto bildet den krönenden Abschluss.
Weitere Informationen:
www.lindner.de/loewenzahn
(Der Link wurde am 23.01.2011 getestet.)