Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Christkindlmarkt München: Advent pur

24.11.2010

Auf 22.000 Quadratmetern Fläche rund um den Marienplatz bestimmt vier Wochen lang eine Mischung aus Glühwein-Seligkeit, Brauchtum, Besinnlichkeit und Kripperlzauber die Szene.

Es gibt viel Neues wie die Singstunde an zwei Dezember-Sonntagen mit Singleiterin Eva Becher und eine Schmankerlführung – oder wie Fremdenverkehrschefin Dr. Gabriele Weishäupl sagt: eine Bratapfel-Tour –, die mit den Traditionen und kulinarischen Aspekten des Markes bekanntmacht.

Wer sich beim Krampuslauf der Münchner Krampus-Gruppe „Sparifankerl-Pass“ fürchtet, kann sich mit Bratwürsten, Kletzenbrot, Lebkuchen oder weißem Kürbiskernnougat aus Montélimar wieder aufrichten. Und natürlich vielem mehr. Originell: Schrauben, Kneifzangen, Kaffeemaschinchen und Glühbirnchen aus Bitterschokolade.

Schwerpunkt des Warenangebots liegt freilich auf Weihnachtlichem vom Engelshaar über Christbaumkugeln, Backformen bis zu Kostbarkeiten aus dem Erzgebirge und Kripperlzubehör. Der Kripperlmarkt, der zu den größten in Deutschland gehört, hat sich über die Jahre zum Renner entwickelt. Prachtvolle Krippen mit orientalischer Ausstattung, schlichte Kripperln in alpenländischer Manier, Zubehör jeglicher Art erwarten die Besucher.

Die Preise bleiben erfreulicherweise stabil. Ein Glühwein kostet wie im Vorjahr 3 Euro (Bio-Glühwein: 5 Euro), die Feuerzangenbowle 4 bis 5 Euro.

Gute Stimmung für Olympia 2018 will ein Informationsstand der Bewerbergesellschaft auf dem Marienhof machen. Wer will, kann sich im Rennbob fotografieren lassen.
Doris Losch

Weitere Informationen:
www.christkindlmarkt-muenchen.de
www.global-christmas.com

Bildunterschrift: Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz-Nußknackerstandl. Archivfoto: B. Römmelt

(Die Links wurden am 24.11.2010 getestet.)