
Neu in diesem Jahr ist das Motto Bayern schmeckt! unter dem die Wirte an jedem Etappenort regionale Gerichte anbieten. So stehen dieses Jahr unter anderem Rosenheimer Heublumenbraten, fangfrische Forellen aus eigener Zucht, Isartaler Radler-Filetspieß, gekräuterter Braten vom Altmühltaler Lamm, Fränkisches Kräutersteak, Fränkische Saure Zipfel im Frankenweinsud, "Wilderer Topf" aus heimischem Reh und Rothirsch, Ochsenbraten aus dem Wittelsbacher Land oder Menkinger Braten vom Schwein auf der Karte.
Die regionalen Spezialitäten liegen dabei nicht nur voll im Trend, sondern sind auch ernährungsphysiologisch vorteilhaft. Denn heimische Produkte kommen ohne lange Transportwege, großen Lageraufwand und kostspielige Verpackung frisch auf den Tisch. Zudem ist das ganze Jahr über für natürliche Abwechslung auf dem Speiseplan gesorgt, wenn man sich am Angebot der regionalen Märkte orientiert.
Damit sich die Wirtinnen und Wirte noch mehr angespornt fühlen, veranstalten BR und BHG auch in diesem Jahr wieder den Gastro-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer jeden Abend Speise- und Getränkeangebot sowie Service bewerten. Die Stadt mit der besten Bewirtung wird im Januar 2011 vom Bayerischen Wirtschaftsminister ausgezeichnet.
Beim Bier sind – unterstützt vom Bayerischen Brauerbund – ebenfalls ausschließlich regionale Brauereien vertreten, um die Vielfalt des bayerischen Bieres zu präsentieren.
Auch die 21. BR-Radltour soll eine unvergessliche kulinarische Bayernreise werden, deshalb sind ein herzlicher Service, kurze Wartezeiten, einfallsreiche Gerichte und frische Getränke für die offiziellen Gastwirte der BR-Radltour Ehrensache.
Der Herausforderung, die Abendgroßveranstaltungen der BR-Radltour mit je bis zu 12.000 Gästen gastronomisch zu bewirten, stellen sich zahlreiche Hoteliers und Wirte.
Weitere Informationen:
www.dehoga-bayern.de
Bildunterschrift: Radlerin mit erfrischendem "Radler" (ein Biermischgetränk, je zur Hälfte mit Bier und Zitronenlimonade). Foto: Bayerischer Brauerbund e.V.
(Der Link wurde am 25.07.2010 getestet.)