
So hat die Faszination des Neuburger Töpfermarktes, mittlerweile der wohl größte Töpfermarkt in Süddeutschland, auch im 31. Jahr seines Bestehens nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Am 18. und 19. September 2010 werden rund 100 Aussteller ausschließlich individuell gefertigte Töpferwaren präsentieren. Ein Bauernmarkt mit Obst und Gemüse der Region sowie Nützlichem für Haus und Garten rundet das Angebot ab.
Es schließt sich die 11. Hutverkaufsschau und 8. "schmuck durch Schmuck" vom 24. bis 26. September 2010 an. Über 100 Aussteller aus dem Inland, aus Europa und Übersee werden fantastische Hut-Kreationen, edlen Schmuck und erlesene Accessoires zeigen. Glanzvolle Höhepunkte versprechen die "Lebenden Bilder", die außerhalb der normalen Hutmodenschauen gezeigt werden. Besucher werden sich hier erfreuen, was Modistinnen und Hutmacher zu Themen wie "Ascot", Golf" und "Schloßfest" kreiert haben. Erstmals können Hutmode-Freunde via LED-Leinwand die Hutmodenschauen außerhalb der Großen Dürnitz live und locker verfolgen. Das Lifestyle-Magazin Gladdys wird im gleichnamigen Zylinderzelt eine Auswahl der Mode und Mode-Accessoires von Bibi Russel zeigen. Nach ihrer internationalen Model-Karriere ist sie heute Stoffdesignerin mit Weltruf. Sie engagiert sich für ihre Landsleute in Bangladesh und hat die Hilfsorganisation "Save the Weavers" ins Leben gerufen
Die Neuburger Barockkonzerte findet vom 30. September bis 3. Oktober 2010 im stimmungsvollen Ambiente des Neuburger Residenzschlosses und Stadttheaters statt. Wichtige Interpreten barocker Musik widmen sich den Affekten, deren musikalischer Ursprung im Barock liegt. Auch heute noch muss ein guter Künstler Leidenschaft und Erregung in seiner Musik zum Ausdruck bringen können.
Die 13. Neuburger Weinbörse, als letzte des Neuburger Veranstaltungsquartetts, öffnet vom 5. bis 7. November 2010 die Tore des fürstlichen Marstalls. Auf dieser Weinverkostungs-Veranstaltung bieten über 20 Winzer und Weinhändler ihre Produkte und Erzeugnisse und informieren über die Besonderheiten der Weine.
Mit einem bislang einzigartigem Engagement haben sich die vier Veranstaltungs-Module "Herrschaftszeiten" zusammengefunden. So unterschiedlich die Themen auch sein mögen, eines ist ihnen allen gemeinsam: die Liebe zu edlen Dingen, der Wunsch, handwerkliche Kunst zu erhalten und an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Tradition und Innovation, verbunden mit Erfahrung, sollen das Interesse vieler Menschen wecken.
Kommentar:
Optisch sichtbar gemacht hat die Netzwerk-Idee die Künstlerin Ute Patel-Missfeldt, Initiatorin und Organisatorin der Mut zum Hut-Schau mit "schmuck durch Schmuck"! Ihr ist es mit dem Plakatmotiv "Herrschaftszeiten" kongenial gelungen, ein einzigartiges Sujet zu schaffen, das zu regelrechter Augenfreude gerät. Mittelalterlich anmutende "Hofstaat"-Gestalten, skurril, farbenprächtig, ironisierend, liebevoll-spöttisch, bepackt mit "allerlei Trödel und Tand", wandeln behäbig vor der Kulisse Neuburgs an der Donau und laden zum Töpfermarkt, Mut zum Hut, Barock-Konzerte und Weinbörse.
Die Stadt Neuburg/Donau hat die unglaubliche Werbewirksamkeit dieses Plakatmotivs erkannt und ehrt die Künstlerin für ihre großartige Leistung auf ihre Weise: ab 18. August bis 29. September werden 10 Großplakate an großen Ausfall- und Bundesstraßen der Stadt Neuburg an der Donau für "Herrschaftszeiten" werben. Ein Großplakat wird sogar an der Schlossmauer angebracht werden – wer hätte je gedacht, dass "Herrschaftszeiten" auf solch noble Weise sogar zum Hofadel avancieren...!
Brigitte Karch
Weitere Informationen:
www.neuburger-toepfermarkt.de
www.mutzumhut.de
www.neuburger-barockkonzerte.de
www.weinboerse-neuburg.de
Bildunterschrift: Ute Patel-Missfeldt mit dem Plakat "Herrschaftszeiten". Foto: Brigitte Karch
(Die Links wurden am 21.07.2010 getestet.)