Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Brauereigasthof Hotel Aying: Übernachten im denkmalgeschützten Herrenhaus

01.06.2009

Das Herrenhaus verfügt nun über 14 exklusive Zimmer, eine eigene Bibliothek, eine großzügige Stube mit Anschluss an die ehemalige Gutshaus-Küche und ein professionell ausgestattetes Konferenzzimmer. Für private und geschäftliche Zusammenkünfte kann das Herrenhaus mit seinem professionell ausgestattetem Konferenzzimmer für ca. 20 Personen auch exklusiv komplett gebucht zu werden.

Die Vorfahren der heutigen Eigentümerfamilie Inselkammer erwarben um 1810 das Anwesen, das bis dahin zum Kloster Bernried gehörte. Das rund 400 Jahre alte Haus wurde ursprünglich als Familienwohnhaus und Gastwirtschaft mit Fremdenzimmer genutzt. Von 1923 bis 2005 diente es der Brauer- und Gastwirtsfamilie ausschließlich als Wohnhaus. "Wir lieben das Haus, weil seine und unsere Vergangenheit spürbar sind", sagt Angela Inselkammer, Geschäftsführerin des Brauereigasthof Hotel Aying. In diesem Sinn hat die Familie Inselkammer das Haus vorsichtig umbauen und restaurieren lassen; mit Unterstützung des renommierten Münchner Architekturbüro für Bauen im ländlichen Raum Reichenbach & Schranner sowie Ursula Soltmann, Magellan Interior für die individuelle Gestaltung der Räume. Jetzt wird es seiner ursprünglichen Bestimmung als Mittelpunkt der Familie und ihrer Gäste wieder zugeführt.

Jedes der 14 Zimmer ist nach einem Familienmitglied aus 7 Generationen benannt, das in diesem Haus gelebt hat. So individuell die Charaktere der ehemaligen Bewohner waren, so individuell sind auch die Zimmer gestaltet. Fast alle Zimmer sind mit offenem Kamin oder historischem Kachelofen. Jedes Zimmer ist mit großzügigen Badezimmern, separatem WC, Minibar, Safe, Telefon, TV, Internetzugang per Wireless-LAN und per Kabel ausgestattet.

Das Herrenhaus verfügt über eine große, gewachsene Küche mit einem alten, holzgeschürten Wamsler-Herd, dem ewigen Klassiker einer jeden Traditionsküche. Die ehemalige Gutshaus-Küche wurde nach professionellen Maßstäben neu ausgelegt und bildet nun wieder das Zentrum des Hauses. Sie ist der ideale Ort, um beispielsweise gemeinsam zu frühstücken, zu kochen und zu essen. Darüber hinaus wird sie für Kochschule und Brauseminare genutzt.

Die ausgeschenkten Bierspezialitäten stammen aus der eigenen Brauerei Aying, das Mineralwasser aus dem eigenen Brunnen. Internationale Gourmetwochen ergänzen die saisonale Speisenkarte. Das Restaurant zählt auch 2009 wieder zu den 400 besten Deutschlands.

Weitere Informationen:
www.ayinger.de
www.dagusta.de

(Die Links wurden am 01.06.2009 getestet.)