
Die Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" hat deshalb auch für die Wiesn 2008 wieder Tipps und praktische Hilfen parat.
Am so genannten Security Point der "Sicheren Wiesn" im Servicezentrum hinter dem Schottelhammelzelt unterhalb der Bavaria stehen Mitarbeiterinnen der Aktion hilfesuchenden Mädchen und Frauen mit Rat und Tat zur Seite. Grundsätzlich sollten Wiesn-Besucherinnen, zumal junge Mädchen und Frauen, die sich zum erstenmal ins Wiesn-Vergnügen stürzen, folgende Tipps beherzigen:
* Handy, Geld, Schlüssel und gegebenenfalls die Hoteladresse am Körper tragen für den Fall, dass die Handtasche abhanden kommt oder frau im Gedränge die Clique verliert.
* Stets Treffpunkte vereinbaren, die von jedem Standort der Festwiese zu sehen bzw. leicht zu finden sind wie das Riesenrad.
* Außerhalb der Bierzelte immer zu zweit auf die Toilette gehen, damit frau nicht alleine dasteht, wenn ein Zelt überraschend wegen Überfüllung geschlossen wird.
* Heimweg nicht alleine antreten. Bereits vor dem Festbesuch vereinbaren, wie jede nachhause kommt und gegebenenfalls einen Treffpunkt mit anderen auf dem Festgelände vereinbaren.
Lustig werde es auf der Wiesn auch mit wenig Alkohol, rät die Aktion weiter. Wer nur wenig oder keinen Alkohol trinke, stelle die eigene Reaktions- und Handlungsfähigkeit sicher.
An alle Oktoberfest-BesucherInnen appelliert die Aktion, sofort einzuschreiten, wenn der Spaß aufhört und sich solidarisch an die Seite belästigter Mädchen und Frauen zu stellen. Natürlich sollte auch die Hilfe der Polizei in Anspruch genommen werden.
Doris Losch
Weitere Informationen:
www.sicherewiesn.de
(Der Link wurde am 30.07.2008 getestet.)