Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Wintertourismus im Allgäu

27.01.2008

160 Mio. Euro investierten die Allgäuer Bergbahnen in den vergangenen Jahrzehnten - in eine verbesserte Technik der Lifte und Seilbahnen, in Beschneiungsanlagen und die Beleuchtung der Pisten, aber auch in Serviceeinrichtungen wie die Kassensysteme.

Ein besonders starker Motor für den Wintertourismus im Allgäu sind die vielen immer wiederkehrenden internationalen Sportveranstaltungen - vom Auftaktspringen der Vierschanzentournee bis zu den Weltcups im Skifliegen, Langlauf und Freestyle - die für großes Medieninteresse sorgen.

Im Ostallgäu waren es allein im vergangenen Winter 14 Mio. Euro, die für Beschneiung, Beleuchtung und den Bau eines modernen Sessellifts ausgegeben wurden. Die Region kann nun mit einer Einzigartigkeit aufwarten: der ersten Kombi-Bahn Deutschlands in Nesselwang. 8er-Gondeln und 4er-Sessel hängen hier an einem Seil, so dass der Wintergast die Art der Beförderung frei wählen kann - entsprechend seiner Ausrüstung mit Ski, Schlitten oder Rucksack. Die Beförderungskapazität umfasst 1.240 Personen pro Stunde. Bad Hindelang investierte gleichzeitig 3,5 Mio. Euro in das Alpine Trainingszentrum Allgäu. Von der breiteren, beschneiten Piste, die auch mit Flutlicht zu befahren ist, profitieren nicht nur die Nachwuchssportler, sondern auch die Gäste.

Auch die Talstation Fellhorn/Kanzelwand präsentiert sich als wahres Service-Center: 1,6 Mio. Euro wurden in den 450 Quadratmeter großen Bereich investiert, der den Gästen nun umfassende Leistungen bietet. Verleih aktueller Saison-Ski, Präparierung von Ski und Snowboards, vorgewärmte Skischuhe - das alles funktioniert jetzt reibungslos. Warteschlangen an den Kassen gehören der Vergangenheit an, und die Gondeln sind ebenfalls leichter zugänglich.

Aber nicht nur die Bergbahnen haben in Service und Qualität in zweistelligen Millionenhöhe investiert, sondern auch die Beherbergungsbetriebe - von den AllgäuTopHotels/LandHotels bis hin zu den Privatzimmervermieter und den Anbietern Urlaub auf dem Bauernhof. Die Investitionen bezogen sich großteils auf Qualitätsverbesserung im baulichen wie auch im angebotsbezogenen Bereich. Das Allgäu ist auch führend beim Trend Wellness: Von den 129 bayerischen WeIIVital-Hotels liegen 50 Hotels in der Urlaubsregion Allgäu.

Deutschlands größtes zusammenhängendes Skigebiet "Superschnee Allgäu-Tirol-Kleinwalsertal" weist knapp 500 Pistenkilometer und 250 Liftanlagen auf. Im Langlaufsport ist das Allgäu mit über 1000 km klassischen Loipen und mit 500 km Skatingloipen gut aufgestellt. Auch der Rodelsport mit 50 km gekennzeichneten Pisten lässt den Winterspaß nicht zu kurz kommen. Und nicht zu vergessen die gut ausgeschilderten und verträumten Winterwanderwege mit einer Länge von über 800 km lassen das Herz der Wintergenießer und Nordic-Walking-Fans höher schlagen.

Weitere Informationen: www.allgaeu.info

(Der Link wurde am 27.01.2008 getestet.)